15.10.2015 09:09:28 UTCgeändert am 15.10.2015 09:11:03 UTC
Question about battery consumption
When i start Run.GPS on the phone, and i do not use the smartwatch at all, but i have "Run.GPS for Wear App" activated in the settings and i also have the SmartWatch with me.... and connected via BT....
Does this already increase battery consumption on both, Phone and SmartWatch? (probably because there is intensive BT-Comms in the background?)
At least this is what i think what happens... did start Run.GPS on phone only and was absolutely surprised that after 4 or 5 hours both batteries were at very low level.
So is RunGPS able to pick up heart rate from the Samsung Gear Fit watch?
As I understand Gear Fit is not an Android wear product.
Seen the new Wear App menu in RunGPS.
(Mit Unendlich und NaN = Not A Number lässt sich nicht gut rechnen :-)
Nach ca. 300 Sekunden ist die Geschwindigkeit unendlich hoch, weil der gleiche Zeitstempel mehrfach übergeben wird (diese mehrfachen Zeitstempel finden sich zwar nicht in den Originaldaten, entstehen aber wohl bei der Konvertierung nach GPX), sich die Geo-Position aber ändert.
Wir haben den Import jetzt robust gemacht für solche Fälle und damit kann die Datei auch erfolgreich hochgeladen werden:
Hat denn jemand mal beide Geräte gleichzeitig genutzt, Brustgurt und Smartwatch? Wäre schön, das zu vergleichen, im Moment weiß ich nicht was ich unter "ungenau" verstehen soll. Die Messungen sehen, standalone betrachtet, ja nicht schlecht aus. Sowas hätte die LG niemals hinbekommen.
Ich habe halt gerade das Dilemma, das mein Polar-Bluetooth defekt ist, und meine Uhr auch schon einen Sprung im Glas hat... da drängt sich eine Smartwatch natürlich auf.
@SchienW: Die Fitbit surge scheint dich ja offensichtlich, was die Pulsmessung generell angeht, zufriedenzustellen?
Bin gespannt wie die nächste Uhr von Samsung aussieht... da scheint ja etwas unterwegs zu sein...
@SchienW: Ist das mit der Geschwindigkeit immer beim Import deiner TCX-Dateien? Falls ja, schicke uns doch bitte mal eine solche Datei auf support@gps-sport.net.
Die neueste Run.GPS-Version 3.1 mit Dropbox und Google Fit ist soeben publiziert worden ... kann aber sein, dass es noch ein paar Stunden dauert, bis die Version von Google Play heruntergeladen werden kann.
@NoPlayBack: Wäre interessant die Moto 360 mal mit Run.GPS zu testen .. Leider haben wir noch keinerlei Erfahrungsberichte. Wir können leider auch nur sagen, dass, wenn exakte HR-Daten benötigt werden, derzeit Smartwatches nicht gut geeignet sind. Wenn man mit ungenauen Werten leben kann, ist die Smartwatch aber eine sehr bequeme Lösung.
30.07.2015 11:38:39 UTCgeändert am 30.07.2015 12:08:40 UTC
Hallo.
leider funktioniert meine Lösung doch nicht so gut, habe es erst heut gemerkt, dass beim Import der Daten, bei der Geschwindigkeit ein Fehler passiert
http://www.gps-sport.net/trainings/2015-07-30_07-30-2015-Saal%2C-Bayern%2C-Germany_Cycling_1684236
In MyTourbook kommt dieser Fehler nicht.
Vielleicht lässt sich dies klären.
ich habe mir vor einem Monat eine Fitbit surge gekauft. Leider funktioniert auch hier die Herzfrequenzmessung mit rungps nicht.
Ich zeichne jetzt alle sportlichen Aktivitäten mit der fitbit auf, synce automatisch mit Strava. (Herzdaten bleiben)
Wöchentlich synce ich strava mit dropbox über https://tapiriik.com/, somit habe ich alle Daten als Dateien. Die wichtigsten hole ich mir per import wieder in rungps.
Zusätzlich habe ich automatisch alle ca. 1000 Trainingseinheiten aus rungps exportiert und in strava importiert.
Mal sehen, wie lang ich beide systeme noch "gleich" halten kann.
Meine Hoffnung liegt ja in der angekündigten Funktion mit dopboxsync von rungps.
Ich finde es eigentlich noch verwirrender:
Mit der G Watch R hätte ich niemals eine Pulsmessung wie in deinem Beispiel hinbekommen. Und ob Run.GPS es schafft, die G Watch R auf Dauermessung zu konfigurieren wäre ich mir nicht mal sicher. Ich habe nachher nur die Pulsmessung direkt an der Uhr getestet und bin dabei gemütlich um den Wohnzimmertisch gegangen... dabei kam schon kein Wert zustande.
Bei dem Test der Motorola heißt es "wie auch bei Samsung ungenau"... dabei finde ich die Ergebnisse der Gear Live gar nicht mal so schlecht... wenn man den Puls nur "grob" erfassen möchte.
Die Gear Live gibt es aber nicht mehr.
Mein Polar Bluetooth hat gerade das zeitliche gesegnet, da wäre ein Umstieg auf eine Smartwatch eigentlich sinnvoll gewesen... aber so...
Vielleicht gibt es ja noch hilfreiche Worte aus der Entwicklerstube von Run.GPS ?
Leider gibt es ja derzeit nur sehr wenige Smartwatches mit Android Wear:
- Zenwatch: muss man den Finger zum Pulsmessen drauflegen ...
- G Watch: kein Pulsmesser
- G Watch R: Pulsmesser wie Du sagst nicht wirklich gut
- SmartWatch 3: kein Pulsmesser
- Motorola 360: ungenauer Pulsmesser laut https://www.androidpit.de/motorola-moto-360-test
Fazit: bleibt nur abwarten auf bessere Zeiten oder man akzeptiert die ungenaue Pulsmessung