GPS-Sport ForenRun.GPS Hardwarerun.gps and smartwatch
Bitte einloggen, um neue Kommentare zu erstellen Foren durchsuchen
Erste Seite<Seite6von15>Letzte Seite
admin 28.12.2015 10:07:24 UTC



@NoPlayBack: wir werden bei Gelegenheit ein paar Infos dazu zusammenschreiben

@alf: wir haben mittlerweile einige Absturzmeldungen zusammengetragen und werden dazu heute oder morgen ein Fehlerbehebungs-Update herausgeben.

@MaHoe: das ist wirklich ärgerlich, vielleicht ist es ein Schutzmechanismus für einen nicht auf Dauerbetrieb ausgelegten Sensor? Diese Quelle: http://www.cnet.com/products/huawei-watch/ sagt, dass die Huawei Watch kein Continuous Heart Rate Monitoring unterstütze.

@pdrunning: This may be a feature for a future release. For now, you can only load one training at a time and find out the average stride length for it (see screenshots below).



[1]
[2]Load training
[3]
[4]New field "avg stride length" on Indoor/Outdoor Mode dialog
NoPlayBack 27.12.2015 16:10:07 UTC

New Wear App Features

wo kann man denn etwas darüber lesen? Gibt es irgendwo eine Beschreibung?
alf261173 27.12.2015 12:56:07 UTC geändert am 27.12.2015 17:21:16 UTC

Wear App hängt sich bei mir sofort auf

Hallo zusammen,
bin nicht sicher, ob ich der einzige bin, da ich bis jetzt keinen anderen Kommentar dazu gesehen habe.

Bei mir (Huawei Watch, Sony Xperia Z3Compact, überall die letzte Software (Stock) drauf) hängt sich nach dem Start der Wear App diese auf der Uhr sofort auf. Hat mit den letzten 3 Softwareupdates noch nie funktioniert. Davor einwandfrei.
Einzige Fehlermeldung:
"Run.GPS Wear" wurde beendet.

Wenn keine Verbindung besteht (Run.GPS Wear App deaktiviert in der Smartphone App) startet die Wear App normal, man kann auch durch die einzelnen Screens blättern, nur Werte sieht man natürlich nicht, bzw. Start/Stopp etc. geht auch nicht...

Bitte um rasche Behebung.
Gruß, Alf.
MaHoe 27.12.2015 01:57:00 UTC geändert am 27.12.2015 21:41:24 UTC

Abbruch der Herzfrequenzübertragung

Vielen Dank für die neue Version. Leider bricht auch bei dieser die Herzfrequenzübertragung von der Huaweiwatch aufs Smartphone nach 10 Minuten ab. Es macht auch keinen Unterschiede,ob das Programm im Hintergrund läuft oder ob die Bildschirme aus oder gedimmt sind
Ach so, ein Test mit Endomondo erbrachte den gleichen Abbruch...
pdrunning 25.12.2015 19:50:44 UTC

thanks fot the new wear app features !

Is it possible to calculate stride length based on an average stide length calculated out of a few GPS-runs?
Then the smartphone can be left home for some training activities.
NoPlayBack 23.12.2015 11:05:45 UTC



Vielen Dank für das Feedback. Das hatte ich mir schon gedacht.
Ich habe Cyanogenmod bei mir drauf. Dachte allerdings das BT-Problem sei gelöst gewesen.
Ich habe eine Datei auf dem Handy getauscht, seitdem läuft es wieder prima. Das ist zwar eine hoch-inoffizielle Lösung, aber wenn Interesse besteht kann ich einen Link dazu schicken.

Mit der Samsung Gear Live ist damit übrigens eine dauerhafte Pulsmessung möglich.... wenn auch die Messung selber manchmal perfekt, manchmal aber auch sehr weit daneben ist.
admin 23.12.2015 08:22:07 UTC



Huawei Watch: Heute kommt das Update 3.1.8 mit einer stark überarbeiteten Android Wear App raus (kleines Weihnachtsgeschenk :-). Diese beherrscht auch den Ambient Mode und düfte deutlich größere Chancen haben, die Herzfrequenz dauerhaft zu übermitteln.

Sollte das damit nicht gelöst sein, können wir da durchaus tiefer in die Analyse einsteigen, warum die Herzfrequenz nach ein paar Minuten nicht weiter übertragen wird.

Microsoft Band 2: ist derzeit kein Support geplant.

MaHoe 23.12.2015 03:00:27 UTC

Erfahrungen mit Moto 360, Huawei Watch und Microsoft Band 2

Hallo,
ich teste gerade viel herum, weil ich endlich eine Alternative für den nervigen Brustgurt suche:

Moto 360: recht ungenaue Herzfrequenzmessung (stark schwankend) und nach einigen Minuten werden keine Daten mehr an run.GPS übertragen und der letzte Wert friert ein.

Huawei Watch: ziemlich genaue Herzfrequenz, aber auch hier ist nach einigen Minuten mit der Übertragung Schluss

Microsoft Band 2: sehr genaue Herzfrequenzmessung, aber obwohl BT—LE Standard, war keine Verbindung mit run.GPS möglich.

Scheinbar gestattet Android Wear zumindest bei den erstgenannten Uhren keine dauerhafte HF-Messung bzw.-übertragung. Seltsam war, dass die grünen Dioden weiterleuchteten. Ich habe auch eine App mitlaufen lassen, die alle 5 Minuten eine neue Messung anstößt, aber der eingefrorene letzte Wert bei run.GPS blieb trotzdem.

Besteht für run.gps die Möglichkeit, die Messung/Übertragung bei Android Wear zu erzwingen?
WirD das Microsoft Band 2 kompatibel zu run.gps werden?


admin 21.12.2015 09:26:02 UTC



Nein, in dem Zeitraum hat es kein Run.GPS-Update gegeben. Wenn das BT-Symbol verschwindet, stürzt wohl das BT-Modul im Handy ab. Wir haben auch ein S4 hier und hatten darauf unter anderm Cyanogenmod installiert. Damit ist das BT auch sehr häufig abgestürzt - war quasi nicht zu benutzen. Wir sind deshalb mit unserm S4 auf die Android 5.1.1 Google Play Edition umgeschwenkt und haben damit keine Probleme. Mit dem Stock ROM sollte es natürlich auch keine Hänger beim BT geben.
NoPlayBack 20.12.2015 11:32:07 UTC geändert am 20.12.2015 11:32:47 UTC

BT-Kommunikations-Probleme

Seltsam... seit dem 3. Dez. hatte ich mein Handy (Samsung S4) neu aufgesetzt, und auch Run.GPS mit Smartwatch genutzt ohne Probleme. Jetzt, nach ca. 1-2 Wochen Pause, schalte ich die Kommunikation zur Smartwatch wieder an, und siehe da, die Kommunikation bricht innerhalb weniger Sekunden zusammen. Der Bildschirm auf der Smartwatch zeigt keine Änderung, das S4 verliert sein BT-Symbol und kann auch nicht mehr eingeschaltet werden.
Für mich sieht es so aus als ob in der Zwischenzeit auch kein Update von Run.GPS gekommen ist?
Kennt jemand ein ähnliches Problem?
Vielleicht ein Problem welches mit einem Update von Google oder Wear reingekommen ist?
Erste Seite<Seite6von15>Letzte Seite
© 2024 | Impressum | Allgemeine Geschäftsbedingungen | Nutzungsbedigungen | Datenschutzerklärung | Widerruf und Rücksendung | Batterieentsorgung