GPS-Sport ForenRun.GPS SoftwareWann nächste Version? ANT+?
Bitte einloggen, um neue Kommentare zu erstellen Foren durchsuchen
Erste Seite<Seite4von5>Letzte Seite
Kardaman 13.03.2012 07:36:21 UTC

Beta

Hallo Run.GPS

Schüchterne Nachfrage:
Ich hab am Samstag ein Rennen. Kann ich bis dahin evtl. schon mit der ANT+ Beta rechnen?

Gruß

admin 08.03.2012 09:44:49 UTC



Unsere derzeitige Test- und Entwicklungskonfiguration ist folgende:

- Sony Xperia Arc
- Beurer PM80 Pulsuhr (ANT+)

Das funktioniert hervorragend! Keinerlei Verbindungsabbrüche, dauerhaft gute Messung. Nur beim Koppeln der Gerät muss man das Phone halt direkt an den Brustgurt halten.

Zusätzlich kommt dann in unsere Entwicklungskonfiguration noch mit rein:
- Bontrager ANT+ Digital Trittfrequenz Sensor Standart fürs Fahrrad

Da kann ich aber noch kein Qualitätsurteil abgeben.

Eine Betaversion kann ich bald rausgeben - bitte Email an info AT rungps DOT net.

Kardaman 07.03.2012 19:03:46 UTC

Geräte mit ANT+

Hallo

Einzige Liste, die ich auf die Schnelle gefunden habe:

https://support.garmin.com/support/searchSupport/case.faces?caseId=%7Bf3027e90-f8de-11e0-73d0-000000000000%7D

@RunGPS: Schön zu hören.
Nachdem ich inzwischen alle anderen SportApps mit ANT+ ausprobiert habe, muss ich sagen, dass
es unterschiedlich gut funktioniert. Einige Apps haben häufig Verbindungsabbrüche, bei anderen hängt die Messung sehr von der Entfernung zwischen Sender und Empfänger ab und wir reden hier nur von Arm nach Vorne geschwungen oder nach Hinten. Bei der einzigen Software, bei der es keine solchen groben Probleme gibt, zeigt das Programm nach ca. 1h immer weniger Puls an. Daran könnte natürlich auch ein bisschen der Wearlink Gurt Schuld sein, der immer gerne feucht gehalten werden will. Allerdings hatte ich dieses Problem mit dem selben Gurt mit Bluetooth Sender nicht. Der war halt nach zweimal laufen leer.
Kurzum: Die Integration scheint nicht ganz trivial zu sein und bei verschiedenen Programmen unterschiedlich gut zu funktionieren.

Bekommt man als treuer und sehnsüchtig wartender Kunde eine Beta, um Euch aus dem Feld Rückmeldung zu geben?

Gruß
tocra 07.03.2012 14:02:37 UTC

ANT+ Integration

Dann werde ich mir wohl ein neues Phone zulegen. Welche Telefon ist denn zu empfehlen mit ANT+-Support?
admin 07.03.2012 12:27:34 UTC



Bzgl. ANT+-Integration: wir sind da schon sehr weit fortgeschritten, das HRM-Profil funktioniert einwandfrei, als nächstes wird das CAD-Profil (Trittfrequenz beim Radeln) implementiert. Nach der vollständigen Implementierung muss die App dann in den Zertifizierungprozess bei ANT Wireless und dann kommt die Version offiziell raus.

Kompatibel zu allen Android Phones mit ANT+-Support.

Koopi 06.03.2012 11:48:32 UTC geändert am 13.03.2012 10:55:34 UTC

User Interface

Ich will ja nicht meckern, aber die anderen tuen es. Das Erscheinungsbild der Software ist natürlich nicht mehr ganz frisch, die inneren Werte sind aber unerreicht. Das führt aber leider dazu, dass im sportlichen Bekanntenkreis erst alle gespannt zuhören wenn ich von meiner tollen SportApp erzähle und nach dem "Zeig doch 'mal" nur noch dumm lächeln. Es wird also wirklich Zeit.
Ich freue mich auch auf Ant+. Werden dann auch Powermeter fürs Fahrrad unterstützt? Kann man eventuell mit einem Wizard selber Ant+ Geräte definieren?

Bis dahin
Koopi
admin 13.02.2012 12:29:31 UTC



Gute Vorschläge. Werden wir für die nächste große Version diskutieren, inwieweit wir diese umsetzen können!

Kardaman 11.02.2012 11:17:20 UTC geändert am 11.02.2012 11:19:09 UTC

Feature requests for ANT+ Integration

Hallo

Nachdem ich nun alle auf dem Markt befindlichen Sportanwendungen für Android ausprobiert habe, die ANT+ unterstützen hätte ich da ein paar Ideen für die RunGPS Integration.

Grundsätzlich:

- Man benötigt eine automatische Verbindungsoption.
Das bedeutet, dass bei Aktivierung dieser, das Programm mindestens bei Programmstart und dann nochmal bei Trainingsstart versucht Verbindung zu Sensoren aufzunehmen. Falls welche verbunden werden sollten die Messwerte sofort im Display angezeigt werden, nicht erst bei Trainingsstart, wie bei manch einer anderen Anwendungen.
- Es sollte eine Liste von "persönlichen Standardsensoren" geben. Wird bei der automatischen Verbindung ein neuer Sensor gefunden sollte die Nachfrage kommen, ob dieser als Standardsensor gespeichert werden soll. Wozu?
- So könnte das Programm
1. beim Trainingsbeginn Rückmeldung darüber geben, ob der Standardsensor verbunden ist oder nicht.
Also die Ansage "Training gestartet, ohne Herzfrequenzsensor". Manchmal vergisst man einfach den
Sensor beim Loslaufen auf beiden Seiten einzuclipsen.
2. in Abhängigkeit der gefundenen Sensoren die Sportart automatisch umstellen.
Wenn z.B. der Herzsensor und/oder der Trittsensor erkannt werden wird "Laufen/Joggen" verwendet.
Wenn dazu noch Geschwindigkeitssensoren erkannt werden kann z.B. "Radfahren" ausgewählt werden.

Damit über die gewählte Trainingsart eine Rückmeldung erfolgt könnte die Trainingsstartansage
modifiziert werden. "Lauftraining gestartet", "Radtraining gestartet". Dies würde vielleicht auch das
Problem von falsch eingestellten Trainingsarten beim Hochladen aufs Portal verringern.

Mit diesen Features wäre RunGPS im Vergleich zu anderen Anwendungen wieder ganz Vorne mit dabei.

Gruß
admin 06.02.2012 11:06:34 UTC



Ja, wir sind dran! Das ist natürlich ein ganz heisses Thema!
Kardaman 04.02.2012 16:22:16 UTC

Beeilt Euch!

Hallo RunGPS

Ich benutze seit Kurzem nun den Adidas ANT+ HRM Sensor und dieser funktioniert super.
Kein lässtiges Bluetooth An- und Ausgeschalte, sofortige Verbindung und wenn die Batterie wirklich 1000h hält, dann braucht Bluetooth kein Mensch mehr. Beeilt Euch mit der ANT+ Integration bevor ich mich an MapMyRun gewöhne.

Danke

Gruß
Erste Seite<Seite4von5>Letzte Seite
© 2024 | Impressum | Allgemeine Geschäftsbedingungen | Nutzungsbedigungen | Datenschutzerklärung | Widerruf und Rücksendung | Batterieentsorgung