GPS-Sport ForenRun.GPS Software2.3.9 kaum Neuerungen :-(
Bitte einloggen, um neue Kommentare zu erstellen Foren durchsuchen
Erste Seite<Seite1von3>Letzte Seite
Fazerdriver 07.03.2011 08:26:47 UTC

Trackgenauigkeit

@Ingol
Hi, ich habe mich jetzt ein bisschen mit diesem Thema beschäftigt und bin auf folgendes Programm aufmerksam geworden: "GPS-Track-Analyse" (Freeware). Beim betrachten der einzelnen Routen sind sehrwohl Aufzeichnungen unter 4 km/h zu erkennen. Also hängt die Aufzeichnungsungenauigkeit nicht mit dem Abschalten der SN zusammen weil garnicht aktiviert, anscheinend beeinträchtigt beim Laufen die nicht stabile Lage des Smartphons die Aufzeichnung.
Meine Aussage gilt nur für das HTC-HD2 wie in anderen Geräten die einstellung von SN auswirkt kann ichnicht beurteilen. Dazu könnten ein Admin mehr auskunft geben.
Ingol 05.03.2011 15:15:08 UTC



Hallo Fazerdriver,

also ... dieser Track sieht eigentlich recht ordentlich aus. Bei der Geschwindigkeit kann man von einem Handy-GPS-Chipsatz nicht mehr erwarten, glaube ich. Dieses "Zittern" hängt eindeutig mit der geringen Geschwindigkeit zusammen. Meine (wenigen) Wander-Tracks sind da auch nicht viel besser. Schön glatt sind sie beim Biken, da ich mich da deutlich über 10 km/h bewege :) Bei Dir sind aber auch beim Mountainbiken die Tracks noch ein wenig "zittrig". Wieso Du aber bei dem letzten Joggen wieder so Zacken drin hast, ist mir wirklich ein Rätsel. Die Dilution ist nämlich perfekt. Du musst auf jeden Fall nochmals an die SN dran.

Ich kann letztendlich nicht sagen, ob ich bei mir die statische Navigation mit den Registry-Änderungen oder mit der SirfTech-Software endgültig gekillt habe ... ich tippe eher auf die Software. Eine funktionierende Anleitung findest Du hier >

http://www.ppc-welt.info/community/archive/index.php/t-87207.html (Der Beitrag vom Pteng)

Diese zwei Proggis habe ich damals parallel zu den Änderungen in der Registry installiert:

SirfTech v2.23 - Zum Abschalten der Static Navigation

GpsGate v2.6 - Ermöglicht mehreren Applikationen gleichzeitigen Zugriff auf den GPS-Chipsatz

Seit diesem Tag habe ich mein neues GPS-Leben begonnen :) Keine Zacken mehr, Geocachen auch bei
1-2 km/h möglich, exakte Positionsbestimmung im Stehen war plötzlich möglich ... also ich war sprachlos.
Die aktuellen Smartphones mit GPS wurden vorrangig für Autonavigation konzipiert, als quasi Navi-Ersatz.
Da macht statische Navigation natürlich einen Sinn ... aber dass es Joggern, Nordic Walkern und Geocachern
solchermaßen das Leben erschwert, hätte ich nie gedacht.
Fazerdriver 05.03.2011 12:49:45 UTC



Hi Ingol
Ich habe deinen Forumseintrag im geoclub.de gefunden und in der Registry die Werte verändert. könntest du zu meiner heutigen Runde http://www.gps-sport.net/trainings/%28unbenannt%29_506194 kurz Stellung nehmen. Bei einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 6,3 km/h kann ich mir diese Geschwinigkeitsaufzeichnug und Pacelinie nicht erklären. Hast noch einige Erfahrungen zu den einzelnen Einstellungen die du mit anderen Anwendern teilen wilst und kannst. :-)
Zephyr hat nach Veränderung der Baudrate von 19600 auf 4800 ganz wenige Aussetzer->die sind verschmerzbar.
Ingol 03.03.2011 22:39:02 UTC geändert am 03.03.2011 22:47:33 UTC



@ Fazerdriver

langsam hab ich den Eindruck, dass mit Deinem Gerät irgendetwas nicht stimmt. Das mit der Geschwindigkeit wäre wieder mal ein Beweis dafür, dass die statische Navi bei Dir noch nicht abgeschaltet ist. Mit dem Verändern eines Registry-Wertes ist es scheinbar noch nicht getan. Ich habe bei mir tagelang dran gesessen. Es gibt einige Anleitungen im Netz dafür (gerade für HTC). Bei Dir ist ein Qualcomm Snapdragon Chipsatz verbaut. Das Ding verweigert die Arbeit unter 5 km/h, wenn SN aktiv ist. Sobald Du schneller wirst, wird der Empfang wieder aktiv und die Zacken werden weniger. Das Ganze hat nach meiner Meinung nicht direkt was mit der Softwareglättung zu tun.

Jetzt zum Zephyr ... ich würde mal die Bluetooth-Anbindung genau Überprüfen. Auch da muss alles stimmen, sowohl auf der Geräte- als auch auf der Softwareseite. Die Ports und die Baudrate müssen übereinstimmen. Du muss auch unter MS Einstellungen/ COM-Anschlüsse/ dem HXM die entsprechende Schnittstelle zuordnen. Unbedingt "Smart Pairing" aktivieren. Bei falschen Einstellungen kriegt man zwar eine Verbindung zustande, die Kommunikation bleibt aber deutlich gestört. Alles schon gehabt :)
Bei mir brauche ich die Elektroden noch nicht mal richtig anzufeuchten (ein mal mit feuchtem Finger drüber) und schon funktioniert die Herzfrequenzmessung absolut zuverlässig. Ich habe den subjektiven Eindruck, je älter und öfter die Elektroden benutzt wurden, desto besser die Leitfähigkeit. Richtige Aussetzer hatte ich allerdings nie gehabt (auch nicht am Anfang, als alles noch neu war).
Fazerdriver 03.03.2011 21:32:21 UTC

Trackgenauigkeit

@ingol
Ich habe bei meinem HTC HD2 WM6.5 in der Registry, wie du beschrieben hast, den Eintrag von 2 auf 1 geändert. Beim heutigen Lauftraining hat sich nichts verändert, noch immer sehr zackig. wurscht. ;-)
@ admin
Mir ist aber bei genauerer Analyse des Trainings aufgefallen, dass Aufzeichnungen unter 10kmh sehr wellig und zackig sind, bei Passagen über 10 kmh glättet sich der Track allmählich. Beim vergleich mit einer Radtour ~25kmh ist der Track super genau auf den Strassen und Wegen in OSM gezeichnet. Wenn es eine möglichkeit gibt einen Filter oder Glättung unter 15kmh einzubauen wäre das Problem vielleicht gelöst???
@all
Schön langsam verzweifel ich mit meinem Zephyr, dieses blöde Ding hat derart viele Aussetzer, dass es manchmal gar keine Sinn macht mit dem Gurt zu trainieren. Egal ob Indoor (Schweißgebadet) oder Draussen beim Laufen od Radfahren. Gurt waschelnass wie schon oft beschrieben (Im Winter scheiß kalt am Anfang) oder mit Elektroden-Gel, immer wenn mans am nötigsten brauchen würde (starke Steigungen oder Intervalltrainig) meldet die nette Damenstimme: "Herzfrequenz zu nieder" oder friert minutenlag ein (immer die gleich Frequenz) Das Problem beginnt meistens nach ca 20-30 min hat wer die selben Beobachtungen gemacht und hat es in den Griff bekommen.
dorphin 02.03.2011 07:39:04 UTC geändert am 03.03.2011 01:47:29 UTC



Lautstärke ist ja das selbe Einstellungsprinzip wie die anderen Parameter. Das geht mit einen kapazitiven Display einfach nicht. Tippt man auf die blau/roten Pfeile Springt der Wert nur hin und her, genaue Werte sind so nicht bzw. nur durch Zufall zu erreichen.
Ich würde mir nach so langer Wartezeit auf das Update einfach mehr Verbesserungen wünschen.
msliebe 02.03.2011 07:34:27 UTC

Bedienung mit HTC HD2

Ich nutze jetzt seit einem 3/4 Jahr die Software 2.3.8 mit dem HD2; ja es stimmt die Genauigkeit der Tracks ist wackelig (siehe mein letztes Training vom 1.3.; demnach bin ich stellenweise übers Wasser gelaufen, ging zwar schonmal aber damals gab es die Software noch nicht ;-) Von diesen Wacklern mal abgesehen ist die Genauigkeit ganz ok, was man immer dann feststellt, wenn man offiziell vermessene Strecken läuft; bis auf wenige Meter ist die Angabe dann ok.
Probleme bei der Bedienung habe ich nur bei der Einstellung der Lautstärke, dass ist schon ein ordentliches Gefummel, ehe man da den gewünschten Wert eingestellt hat.
Fazerdriver 01.03.2011 23:02:03 UTC

Grundeinstellungen

Hi dorphin
So wie du die Einstellungen vornehmen willst, ist es kein Wunder dass du zu keinem brauchbaren Ergebniss kommst. Ich habe mittlerweilen in 2Monaten 8 kg abgenommen, das heißt alle paar Tage Einstellung verändern. Dazu wurden an der re un li Seite ein kleiner roter und blauer Pfeil angebracht. Mit den aufgelegten Finger die grob Einstellung vornehmen und anschließend mit leichten Fingerdipps in der nähe der Pfeile die genaue Einstellung vollenden, eigentlich ganz easy.
Die Anregung eines "Retourn-Buttons" in einigen Menues finde ich ganz brauchbar. Wer hat nicht schon mehr als enimal vergessen die Displaysperre einzuschalten, nach dem herausfummeln aus so manchen Laufdress hat man die Einstellungen der Anzeigendisplays verstellt und weis die Originaleinstellung nicht mehr, dauert dann eine kleine Ewigkeit bis man die gewünschte Optik wider hergestellt hat.
dorphin 01.03.2011 22:10:44 UTC



Beim HD2 is nix mit Stylus oder Fingernagel, der hat ein Kapazitives Touchscreen das geht nur mit Finger. Aber schön das Du bestätigst, dass Du es mit Finger auch nicht hinbekommst.
Ingol 01.03.2011 20:08:16 UTC



Hi dorphin,

ich hab mir das Video angeschaut. Auf die Art und Weise mit dem Finger hätte ich es auch nicht hin gekriegt :)

Man kann so höchstens den groben Wert einstellen. Fein-tuning erfolgt dann mit dem Stylus und mit dem Links- & Rechtspfeil < > Klappt schnell und zuverlässig :) Das Ganze hängt auch ziemlich stark von der Displayauflösung ab. Je höher die Auflösung desto feiner die Bedienung. Mein Omnia-Display hat 800 x 480 und es geht super. Zur Not auch mit dem Fingernagel :) Ich hatte die Software mal auf einem Yakumo Delta mit 320 x 240 gehabt ... Katastrophe :)
Erste Seite<Seite1von3>Letzte Seite
© 2024 | Impressum | Allgemeine Geschäftsbedingungen | Nutzungsbedigungen | Datenschutzerklärung | Widerruf und Rücksendung | Batterieentsorgung