Das Problem ist, dass der Viewer beim ersten mal Starten Koordinaten irgendwo in England hat.
Entweder Du schaltest GPS ein und er sollte irgendwann bei GPS-Empfang auf die aktuelle Position springen oder Du zoomst mal ziemlich weit raus (dann musst Du natürlich Kartenkacheln für diese Zoomlevel haben) und dann kannst Du den sichtbaren Bereich verschieben und wieder reinzoomen.
Auf VGA-Geräten ist das Verschieben des Kartenausschnitts nur etwas hakelig.
Wenn das auch nicht hilft, dann evtl. mal die Koordinaten aus der PDATilemanager.ini rauslöschen.
16.06.2010 18:14:25 UTCgeändert am 17.06.2010 07:53:03 UTC
OSM-Tiles Offline mit Run.GPS
Hi corwin42,
ich habe jetzt den PDA-TileManager heruntergeladen und getestet.
Mein Problem hat sich gelöst, Doku lesen kann helfen!!
Nur ein Problem Hab ich noch: Der Viewer zeigt keine Karten.
Ich wäre dankbar wenn du mir diese Fragen beantwortrn könntest.
Gruß, Willi
07.05.2009 15:34:20 UTCgeändert am 07.05.2009 15:35:34 UTC
Hi,
ich greife diesen alten Thread nochmal auf.
Ich habe ein Programm für den PDA geschrieben, welches ähnlich wie der OSMTileDownloader die Kacheln entlang einer Route herunterladen kann. Man kann dabei die Zoomstufen beliebig auswählen. Als kleine Verbesserung gegenüber dem OSMTileDownloader hat mein PDA TileManager eine art Fuzzy-Logik, die auch Kacheln herunterlädt, die neben der Kachel liegen, wenn der Track sehr nah am Rand der eigentlichen Kachel vorbeigeht. Weiterhin gibt es eine Previewfunktion, in der man sieht, welche Kacheln heruntergeladen werden und welche von der Route schon vorhanden sind.
Das Programm benötigt das .NET Compact Framework 2.0 oder höher (Ab WM6 immer dabei).
Im Grunde geht es ja darum, dass die Kartendaten zu einem bestimmten Track/Route vorher geladen werden sollen und nicht erst unterwegs via GPRS. Das Programm OSMtiledownloader (Vielen Dank für den Link) beinhaltet eine Funktion um alle Kartenteile in dem Ein Track/Route liegt in einer bestimmten Zoomstufe herunterzuladen.
Wäre das nicht eine Funktion, die in Run.GPS eingebaut werden könnte?
Ich erinnere mich an einen anderen Thread in dem schon mal nach einer solchen Funktion gefragt wurde, aber abgelehnt wurde, weil zu kompliziert. Da dieser OSMtiledownloader im Quellcode vorliegt, sollte doch eine Integration in Run.GPS möglich sein.
Eine Download-Funktion mit individuellen Zoomstufen erscheint mir momentan in Run.GPS ein bißchen zu komplex. Du kannst aber jederzeit den OSMTileDownloader dafür verwenden und die Dateien manuell aufs Gerät übertragen:
Beim ersten Punkt hast du recht. "Jetzt herunterladen" lädt alle Zoomstufen. Leider funktioniert das nur für einen relativ kleinen Kartenausschnitt. Mir ist klar, dass durch die vielen Zoomstufen sehr viele Daten anfallen, aber wäre es nicht möglich einen Kompromiss zu finden. Z.B. einen Dialog zum Auswählen der Zoomstufen die heruntergeladen werden sollen oder eine automatisch gesetzte maximale Zoomstufe je nach Kartenausschnitt (d.h. je größer der Auschnitt, desto kleiner die Zoomstufe).
Den zweiten Punkt mit der Konfiguration habe ich getestet:
Die Osmarender-Tiles werden über die URL http://tah.openstreetmap.org/Tiles/tile.php/ geladen. Der Rest bleibt zu http://tile.openstreetmap.org/ gleich. Dies funktioniert am PC wunderbar, aber run.GPS scheint die Änderung in der XML-Datei zu ignorieren.
Bei meinem Test habe ich die Datei geändert, das osm-Verzeichnis geleert, das Programm gestartet und in der Kartenansicht verschiedene Bereiche überprüft.
Kann es sein dass Du vielleicht nur das "automatisch aktualisieren" angewählt hattest, aber nicht die "Jetzt herunterladen"-Funktion benützt hast? Bei ersterer Funktion wird nur die aktuelle, bei letzterer alle Zoomstufen heruntergeladen.
Konfiguration: es gibt ein Tag
<osmWebsource>http://tile.openstreetmap.org/</osmWebsource>
in der configuration.xml, aber ich bin mir ehrlichgesagt nicht sicher, ob es sich damit umstellen läßt. Muss da erst noch Rücksprache halten - du kannst es aber einfach mal ausprobieren, falls du die URL für die Osmarender-Tiles kennst.
bzgl. Zoomstufen: Ich habe folgenden Test gemacht.
1. Einen freien Bereich in der Kartenansicht gewählt
2. Netzwerkverbindung hergestellt und den Kartenbereich aktualisieren lassen, bis keine Daten mehr übertragen wurden
3. Netzwerkverbindung getrennt
4. Die Zoomstufe geändert
Das Ergebnis: Es wurden nicht alle Zoomstufen heruntergeladen.
In einem zweiten Test habe ich das osm Kartenverzeichnis gelöscht und einen Kartenbereich geladen. Ein Blick in das Kartenverzeichnis ergab, das nur ein Verzeichnis "12" angelegt wurde. Andere Zoomstufen werden erst geladen, wenn die entsprechende Zoomstufe auch ausgewählt wird.
bzgl Osmarender: Die Image-links sind tatsächlich unterschiedlich für die verschiedenen Renderer, allerdings konnte ich keine Konfigurationsmöglichkeit in der configuration.xml gefunden.
Die Sache mit der Kartenaktualisierung wurde schon öfter gewünscht und wird wohl früher oder später integriert. Der Vorschlag dazu ist sehr gut! Ich denke so machen wir es.
Bzgl. Zoomstufen: die Funktion "jetzt herunterladen" lädt immer alle relevanten Zoomstufen für den gewählten Bereich herunter.
Bzgl. Osmarender: das müßte gehen, indem man den OSM-Download-Link in der configuration.xml bearbeitet. Haben wir aber noch nicht ausprobiert.