Gerootete Geräte könnten aber einen microSDCard Fix aus dem Playstore installieren, der es wieder ermöglicht, auf die SD Karte zu schreiben. Nur ist halt leider root notwendig
- Ab Android 4.4 ist es gar nicht mehr möglich, die Daten auf der externen Speicherkarte abzulegen, da in Android die Sicherheitseinstellungen geändert wurden: Apps können auf der externen Speicherkarte nur noch lesen.
- Außerdem werden nicht alle externen Speicherkarten auf allen Geräten sicher erkannt, da Android hierfür keine API (Programmierschnittstelle) bereitstellt. Welches Verzeichnis ist das bei Dir? /storage/extSDCard?
Aufgrund des Android 4.4-Problems werden wir wohl auf ein App-Unterverzeichnis wie /extSDCard/android/data/de.esymetric.rungps umschwenken müssen. Das zieht aber eine ganze Reihe von Problemen nach sich. Z.B. ist kein Datenaustausch mit unserer App "Daily Calorie Balance" mehr möglich ....
Speicher verschieben auf extSdCard klappt nicht bei Samsung Galaxy Note 10.1 2014
Hallo zusammen, habe nun nach Anleitung 3 mal versucht die Daten auf meine Sd-Karte zu schieben, sogar mit löschen der Anwendungsdaten von Run.GPS unter den Android Einstellungen. Leider wird immer wieder auf dem internen Speicher ein Run.GPS Verzeichnis angelegt obwohl definitiv ein komplettes Verzeichnis mit richtigem Namen auf derextSdCard liegt. Die Android Version ist 4.3.
Die Karten sind lediglich in versteckten Ordnern, um die Darstellung der Tausende Bilddateien im "Album" zu verhindern. Die Ordner heißen z.B. ".osm" (Punkt bedeutet in Unix versteckter Ordner). Also Option "versteckte Ordner anzeigen" aktivieren, um die Ordner sichtbar zu machen.
23.08.2013 23:06:31 UTCgeändert am 23.08.2013 23:13:06 UTC
Hallo zusammen.
Ich hoffe, ich bin im richtigen Thread. Ich hatte bisher die Windows Mobile Version und bin jetzt vor kurzem auf Android 4.2.2. umgestiegen. Unter der Windows Version waren die Karten dort, wo es im Handbuch auch beschrieben ist. Bei meinem Android ist der Ordner leider leer, obwohl ich die Karten herunter geladen habe und sie auch dargestellt werden.
Wo bitte sind denn die Karten nun abgelegt ?
Das Problem ist, dass der interne Speicher etwas begrenzt ist, wogegen die externe SD-Karte ziemlich viel Platz bietet.
Nachtrag: Hat sich erledigt ! Die Dateien sind wo sie hingehören. Leider haben sie wohl ein "unsichtbar" Attribut und wurden daher erstmal nicht angezeigt...
09.08.2013 12:28:26 UTCgeändert am 09.08.2013 12:40:27 UTC
Prima Idee mit dem Fileserver, vielen Dank dafür. Ich werde die Tage oder spätestens nach meinem Urlaub mal schauen was ich hochladen kann. Bzgl. der unterschiedlichen Größe der RATLAS-Dateien habe ich nochmal nachgeforscht, leider ohne wirkliches Ergebnis. Umland Ruhrgebiet (von Rees bis Gummersbach - damit ca. 100 km von Essen in alle Richtungen ) sind in Mapnik oder vielleicht war es auch noch Osmarender 1 GB und in MapQuest ca. 4 GB.
Ich mache jetzt nochmal Tests mit dem HikeBike Layer.
Eine Bitte noch: die Umlaute werden im Atlas-Manager noch falsch dargestellt....
@putsche: Irgendeine Idee, warum die so groß werden? Bei MapQuest steckt ja ungefähr der gleiche Informationsgehalt drin wie bei OSM Mapnik. D.h. auch keine Höhenlinien oder ausgeprägte Schattierungen.