30.12.2009 22:53:11 UTCgeändert am 30.12.2009 23:21:32 UTC
Hallo zusammen,
eine Einteilung in die gewissen Trainings Zonen nach dem absolvierten Test wäre wirklich toll!
Oder auch eine individuelle Einstellung der Zonen.
Von Adidas gibt es ein System das sich micoach nennt.
http://www.adidas.com/us/micoach/#GearProduct/Zone/mdf
Nach absolviertem Test, bzw auch nach dem einstellen der eigenen Zonen-Bereiche
könnte man so über ein Anzeigefeld sehen in welcher Zone man sich befindet (Farbe + Zone 1...),
ohne immer denken zu müssen welche Herzfrequenz noch in welche Zone passt.
Beim Intervalltraining ist ja schon möglich, das man gewarnt wird, falls man über eine gewisse Zone hinaus kommt.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass man zum Beispiel 4 Zonen einrichtet.
Sobald man in eine andere Zone wechselt bekommt man es akkustisch gesagt. z.B. "Zonenwechsel auf 3"
Somit müsste man vorher kein Intervalltraining programmieren und könnte frei loslaufen.
Will man dann gewisse Zonen halten, müsste man nur auf die Ansage warten die sobald ausgegeben wird,
wenn man eine neue Zone betritt.
Will man in Zone 3 laufen, und es ertönt dann z.B. "Zonenwechsel auf 4" kann man dann wieder etwas langsamer machen um in Zone 3 zu kommen, oder eben die Leistung für Zone 4 halten und später auf eine neue Zone wechseln.
Das wäre schön intuitiv und ohne große Vorarbeit mit der Intervallzonen Einstellung.
Damit wäre dann auch der Lauf deutlich flexibler, anstelle von dem programmierten Intervalllauf an den man sich dann halten muss.
Über die Trainingseinstellung könnte man dann einfach die Option "enable zones" aktivieren, welches global für alle Trainings aktiviert ist. Dazu noch die Felder für ca.4 Zonen die man mit einer Herzfreq. Von-Bis belegen kann.
Ich glaube das wäre sehr effektiv. Mit all den Funktionen das Run.GPS schon besitzt (Intervalltraining) wäre diese Art von Trainingszonen Überwachung sicher auch nicht mehr so schwer umzusetzen.
Was haltet Ihr von dieser Idee?
Ich denke dieses Feature würden sicher viele begrüßen!?
Hi all,
I have recievd my Zephyr and I really love it.
if I can make a suggestion: what is missing is a little test that takes into account your age, size, whight and hart beat at rest. And then gives you your maximal heart beat and optimal hart beat.
I don't know the algorithm, but my polar whatch does it, so it must be somewhere.
I'm also looking for HRM belt but I didn't get any answer from Zephyr team. Is it hard to add in SW the communication with other brand of HRM, such as Polar or Garmin (less expansive)?
07.06.2009 20:05:23 UTCgeändert am 08.06.2009 05:01:00 UTC
HRM and HxM and environment
I'm considering the purchase of Zephyr HRM.
But I received this information from Zephyr, regarding the HRM power supply:
- The battery is rechargeable and is supplied with a recharging cradle.
- The battery lasts about 16 hours on a single charge and can be recharged about 1000 times.
- The unit is sealed. Removal of the battery will destroy the unit.
This means the whole unit is garbage when battery recharging capability is over. And producing more unnecessary garbage is a problem. There should be some pressure from users to change this. Why doesn't Zephyr or other manufacturer make a replaceable battery unit?
05.05.2009 10:46:38 UTCgeändert am 05.05.2009 10:53:16 UTC
Hi,
same here. The Zeyphirs are too expensive from my point of view. Are there cheaper possibilities (like sof909's Polar Wearlink) or for Example the new "Polar for Nokia"-HRM BT set?
02.04.2009 12:37:16 UTCgeändert am 02.04.2009 12:38:01 UTC
How are things with the upcoming bluetooth heartrate belt? I want to buy one I can use with Run.GPS as soon as possible. Do you expect a sollution soon or do you know where I can buy a suitable bluetooth HRM in Europe?