GPS-Sport ForenRun.GPS SoftwareMusik Player
Bitte einloggen, um neue Kommentare zu erstellen Foren durchsuchen
Erste Seite<Seite1von2>Letzte Seite
derbert 30.10.2008 11:26:31 UTC



Soweit ich es gesehen habe hat Version 1.x von RunGPS noch die "Windowszeile" http://www.rungps.net/wiki/OldVersionDownloadsEN

Ich persönlich möchte den Fullscreen Modus der Version 2.x nicht missen :-)

Wenn der MD95000 Bluetooth hätte, dann würde ich auf jeden Fall zur Steuerung des MediaPlayers die in diesem Thread erwähnten stereo Bluetooth Kopfhörer empfehlen. Die funktionieren perfekt!
dimaweb 30.10.2008 10:35:40 UTC

Geht doch!!

Hallo Tom,
Hallo TauPas,
MD 95000 hat ja nur die Funktionstasten für Kalender, Notizen, Aufgaben, Kontakte und den Mittelstick.
Hatte MediaPlayer vorher gestartet und dort alle Tasten belegt, somit konnten nur MP-Funktionen ausgeführt werden. Habe jetzt eine der unteren Tasten original belegt gelassen und kann damit den Kalender aufrufen, um so an das Menü Programme zu kommen. Allerdings bleiben dann die aufgerufenen Programme im Hintergrund aktiv und sind Resourcenfresser oder müssen wiederum händig über System geschlossen werden. Vielleicht ist es ja möglich, dass über RunGPS die Windowszeile erhalten bleibt, wie bei den MS-Programmen auch. Fände ich jedenfalls besser als noch größere Statuszeile. 1h+2x3 würde meiner Meinung nach für die meisten Nutzer genügen.
Danke für die schnelle Antwort
Gruß Dieter
TauPas 30.10.2008 08:40:38 UTC

Bestätigung

Hallo,
bei mir funktioniert dies mit der ok bzw. Auflegen-Taste problemlos.

T-mobile, MDA-Touch

Gruß
Christian
Tom 29.10.2008 18:58:55 UTC



Normalerweise lässt sich Run.GPS über die Tasten
- OK oder
- Auflegen
minimieren. Danach kann man es über das Startmenü wieder zurückholen. Geht das mit dem MD 95000 nicht?

dimaweb 29.10.2008 17:02:32 UTC

Schaltflächen belegen

Hallo Freunde,
benutze einen MD95000 mit WinMediaPlayer 9. Dort können unter Einstellungen die Schaltflächen extra belegt werden. Kann bei mir mit dem Stick Vor, Zurück, Ein, Aus steuern. Allerdings muss der Player vor RunGPS gestartet werden, da man sonst nicht mehr an die Programme kommt. Gut wäre deshalb, wenn man RunGPS minimieren könnte, um zwischenzeitlich andere Programme bedienen zu können.
Gruß Dieter
Dennis 20.10.2008 20:22:06 UTC

Motorola S9-HD

Also meine Empfehlung ist das S9-HD!
http://www.motorola.com/motoinfo/product/details.jsp?globalObjectId=217

Es hat einen unglaublich guten Klang und mit den mitgelieferten In Ear-Aufsätzen hat es einen super Tragekompfort.

Auch gibt es Tasten für:
Lauter,Leiser,Annahme/Auflegen/Sprachkommando,Nächstes,Vorheriges,Start/Pause/Stop

In 2 Stunden geladen und auf voller Lautstärke (sehr laut!) hält es realistisch 3-4 Stunden.

Gruß
Dennis
Dennis 20.10.2008 20:22:03 UTC geändert am 20.10.2008 20:22:37 UTC

Motorola S9-HD

derbert 17.10.2008 13:37:39 UTC

Bluetooth stereo Kopfhörer/Headset

Nun habe ich mir ein Gear4 BluPhone http://www.gear4.com/product_detail.php?products_id=304 zugelegt. Entscheidungskriterien waren die Größe (es ist schön klein), das es Empfangsgerät und Ohrhörer vereint, des es ein sehr schlichtes Design hat und es zudem auch recht preisgünstig ist. Beim Joggen sitzt es fest am Ohr und verrutscht nicht. Die Ohrstöpsel könnten etwas kompfortabler sein. Der Klang ist meiner Meinung nach gut (deutlich besser als bei den meisten beiliegenden Kabelheadsets), nur die Höhen werden etwas verzerrt.

Die Steuerung des Musikplayers über solch ein Headdset funktioniert hervorragend. Die Tasten für "einen Track weiter/zurück", lauter leiser und Pause sind direkt am Gerät (an den Ohren) und somit sehr gut zugänglich. Zudem hat man kein störendes Kabel mehr.

Leider musste ich nach dem Kauf feststellen, dass man unter Windows Mobile viele Schritte benötigt um ein gekoppeltes Headset als Stereokopfhörer über Bluetooth zu nutzen (Standartverbindung nach dem Einschalten ist Telefonie-Headset). Um alles über einen Touchscreentipp zu aktivieren habe ich folgendes kleines Freeware Programm ausfindig gemacht: Teksoft A2DPToggle http://www.teksoftco.com/index.php?section=freeware (Bluetooth aktivieren, Headset als Stereokopfhörer verbinden und einen belibigen Musik Player starten)
lUp 10.10.2008 20:22:03 UTC geändert am 10.10.2008 20:25:27 UTC



die Headsets von Sony kann ich empfehlen. Insbesondere die in-ear Hörer sind sehr gut von der Klangqualität. Habe das DR-BT20NX, welches sich allerdings nicht so unbedingt zum laufen eignet, da das Empfangsteil mit den Bedientasten wie eine Halskette vor der Brust hängt und immer hin und her hüpft beim laufen. Ich habe es daher entweder unterm Tshirt am Brustgurt meiner Pulsuhr befestigt, oder jetzt in der kälteren Jahreszeit zwischen T-Shirt und Laufweste. Dann gehts :)

Aber Achtung: Die Gummiohrstücke bekommt man nur im 3er Pack in 3 verschiedenen Größen. Man hat also bei Verlust und Neukauf immer 2 Größen über. Ein Paket kostet um die 10 € (was prinzipiell ne Frechheit ist)

die Geräte gibt es unter www.sonystyle.de > Kopfhörer > Bluetooth
derbert 08.10.2008 18:07:41 UTC

Bluetooth Stereo Kopfhörer/Headset

Das scheint auch eine sehr gute Lösung zu sein. Dann stört auch kein Kabel mehr.
Es gibt scheinbar eine riesige Auswahl von Geräten über die man auch den Musikplayer steuern könnte:
- Jabra BT620s oder BT3030 mit zusätzlichen Kopfhörern
- Logitech Freepulse Wireless
- Gear4 BluPhones
- etc

Welches Gerät ist denn zu empfehlen?


Ein Vorteil bei der Steuerung des Media Players aus der Run.GPS Software heraus wäre, dass kein weiteres Gerät angeschafft werden müsste.
Erste Seite<Seite1von2>Letzte Seite
© 2024 | Impressum | Allgemeine Geschäftsbedingungen | Nutzungsbedigungen | Datenschutzerklärung | Widerruf und Rücksendung | Batterieentsorgung