Also bei mir funktioniert es mit dem A696 sehr gut. Was allerdings etwas merkwürdig ist, ist dass in der Satellitenansicht schon einige Satelliten grün angezeigt werden und es trotzdem noch einige Sekunden bis vielleicht eine Minute dauert, bis ein Fix kommt. Das ist in anderen Programmen nicht so. Wenn da mindestens drei Satelliten als OK angezeigt werden, ist auch der erste Fix da.
Bei (fast) allen Programmen, die GPS benutzen konfiguriere ich dann COM6 und 4800 Baud. Das hat den Vorteil, dass mehrere Programme gleichzeitig auf das GPS zugreifen können. Einzig Destinator6 lasse ich auf COM5, da der das Problem hat, dass er auf COM6 nicht automatisch das GPS aktiviert. Destinator funktioniert dann nur, wenn noch irgendein anderes GPS-Programm läuft. Da ich Destinator nur selten und dann eh nur alleine benutze, stört mich das nicht so sehr.
Bei Run.GPS stellst Du bei der GPS-Konfiguration dann einfach "Windows-verwaltet" ein und "bei Start aut. verbinden". Dann sollte das klappen.
Zeigt die GPS-Seite denn bei Dir Satelliten an?
Ach ja, was mich bei dem A696 anfangs etwas verwirrt hat, ist, dass er normalerweise bei Geschwindigkeiten unter 5km/h keine Bewegung registriert. Dann gibt es nur alle paar hundert Meter mal einen neuen Fix. D.h. völlig Fußgängeruntauglich. Das liegt an einem Feature des SIRF-III Chipsatzes namens "Static Navigation", was beim A696 standardmässig an ist. Das ist wohl dafür gedacht, dass bei Auto-Navigation vor der Ampel keine neuen Positionen mehr gemeldet werden.
Umschalten kann man das mit folgendem Tool:
http://www.memory-map.com/MMSirfSetup.exe
ich habe einen neuen ASUS MyPAL 696 und wollte RUN.GPS testen. Habs installiert und kann auch eine Verbindung mit GPS herstellen jedoch findert das Programm meines erachtens keine Satelliten, es steht immer bei Signalqualität kein Fix. Habs mit GPS Tuner versucht, hier hatte ich sofort ein Signal.
Hat vielleicht jemand hierfür einen Rat bzw. eine Erklärung warum das so ist?