Ja, der Typ des Sensors muss auf jeden Fall manuell ausgewählt werden. Das geht so: 1) nach Sensoren suchen 2) einen Eintrag auswählen 3) im darauf folgenden Dialog von "HeartRate" auf "Speed and Cadence" umstellen.
Die Bluetooth LE Unterstützung ist unter Android mittlerweile eine ziemliche Katastrophe geworden. Als ich vor ca. einem Jahr einen Panobike Speed und Cadence Sensor und einen BlueLeza Pulsgurt gekauft habe, funktionierte das mit der damaligen Run.GPS version relativ problemlos.
Einziges "Problem", das ich damals hatte war, dass wenn ich mal ohne Pulsgurt und nur mit dem Cadence-Sensor trainiert habe, dass Run.GPS dann immer gemeldet hat, dass die Herzfrequenz niedrig wäre. Wenn man das abstellen wollte, musste man den Pulsgurt aus der Konfiguration nehmen und alles war gut.
Mit der aktuellen Run.GPS Version wird der Cadence-Sensor jetzt grundsätzlich als Herzfrequenzmonitor erkannt. Kann ich der App jetzt irgendwo sagen, dass das doch ein Speed und Cadence Sensor ist? Bekomme ich jedenfalls nicht mehr hin.
Mit jeder neuen Programmversion ist ehrlich gesagt die Bluetooth LE Unterstützung immer schlechter geworden. Erst Verbindungsprobleme und mittlerweile wird der Sensor zwar wieder problemlos erkannt aber halt falsch.