GPS-Sport ForenRun.GPS SoftwareLive Tracking mit anderem Dienst (z.B. Crossingways)?
Bitte einloggen, um neue Kommentare zu erstellen Foren durchsuchen
Erste Seite<Seite1von1>Letzte Seite
admin 15.07.2015 15:17:55 UTC



zu 1.) Derzeit werden keine anderen Dienste mehr unterstützt, auch nicht Crossingways. Die einzige Möglichkeit ist über die URL-Anpassung und das auch nur dann, wenn der Gegenpart das unterstützt oder man sich auf einem eigenen Server einen entsprechenden Adapter schreibt.

zu 2a.) Die URL ist eine globale Einstellung und überschreibt die Voreinstellung beim Dienst "gps-sport.net". D.h. es ist dann nicht relevant, welcher Dienst gewählt wird (gibt ja auch nur einen).

zu 2bc.) Kann ich leider auch nicht sagen. Nur wenn es mit der URL geht.

zu 3.) Wird nicht mehr unterstützt.

Bonus: time: Dauer des Trainings, friends: nur für interne Zwecke, betrifft die Datenrückgabe

Feature request: eine solche Einbindung lässt sich am flexibelsten über ein eigenes kleines PHP-Skript auf einem Server erreichen. Es gibt leider sehr viele Dienste ...
SenorSpeedy 14.07.2015 09:23:43 UTC

Kurzversion "Live Tracking mit anderem Dienst (z.B. Crossingways)?"

Ich hoffe immer noch auf eine Antwort auf meine Anfrage, aber vllt. wars ja auch zu viel Text... ;)
Daher hier nochmal die Kurzversion:

Ich möchte das Live Tracking über einen anderen Dienst/Portal mit besseren/feineren Privatsphäre Einstellungen (Sichtbarkeit nur für (ausgewählte) Freunde) und ohne Tracking-Abbrüche (wie bei RunGPS) machen, z.B. Crossingways.
Im Prinzip scheint dies ja möglich (gewesen?) zu sein - diverse Optionen in der App, verschiedene Forenbeiträge und das Changelog zu v2.3.1 deuten darauf hin. Nur wie?
Zumindest muss ich dazu (laut Handbuch) die URL-Syntax für den entsprechenden Dienst kennen, oder? Crossingways und GPSies haben die API/Syntax jedoch nicht veröffentlicht soweit ich sehen kann, daher benötige ich einige Informationen...

1.) In Run.GPS kann ich den Live-Tracking-Dienst auswählen (Menü>Online-Dienste>Live-Tracking). Hier steht jedoch nur GPS-Sport.net zur Verfügung. Kann ich hier einen Dienst hinzufügen? Wie?

2a.) Zusätzlich kann die Live-Tracking-URL angepasst werden (Menü>Konfiguration>Allgemeine Einstellungen). Hier soll laut Handbuch die Anpassung stattfinden, aber wie muss ich die URL ändern/anpassen? Wie lautet die Syntax für Crossingways (und ggf. GPSies)?
(Ich bin irritiert: zumindest potentiell mehrere Live-Tracking-Dienste (unter 1.), aber nur eine zentrale Stelle für "die" Live-Tracking-URL. Wie funktioniert das ?)

2b/c.) Ist ein Tracking über MapMyTracks, LiveTrack24 oder gar GoogleMaps/BingMaps möglich?

3.) In RunGPS können Nutzerdaten für Crossingways eingegeben werden (Menü>Konfiguration>Benutzerkonfiguration). Wozu dienen diese?
(Auch wenn ich hier meine Crossingways-Nutzerdaten angbe, steht Crossingways unter 1. (Live-Tracking-Dienst) nicht zur Verfügung. Mache ich etwas falsch?)

Bonus:
Die Live-Tracking-URL-Parameter "friends", "time" und "activeTimeSec" sind im Handbuch nicht dokumentiert. Letzteren kann ich mir erklären, aber wofür stehen "time" (GPS-Zeit?) und "friends"?

Feature Request:
Direkte Einbindung von Crossingways, MapMyTracks, LiveTrack24 und/oder anderen zum Live Tracking in RunGPS. (Ggf. mit Notruf/Benachrichtigungsfunktion via LiveTrack24?)

Eine kurze Antwort wäre sehr hilfreich. Vielen Dank im Voraus!
Und an dieser Stelle aber auch einmal herzlichen Dank und Anerkennung für die vielen Verbesserungen in App (3.0) und Portal der letzten Zeit!

Sportlichen Gruß,
Senor Speedy
SenorSpeedy 18.06.2015 14:56:16 UTC geändert am 18.06.2015 17:45:01 UTC

Live Tracking mit anderem Dienst (z.B. Crossingways)?

Grundproblem beim Live Tracking: Die gps-sport.net Privatsphäre-Einstellungen lassen nur "Ihr aktueller Aufenthaltsort ist öffentlich" (jeder kann mich tracken) oder "...privat" (niemand (ausser ich selbst) kann mich tracken) zu. Ich möchte allerdings nicht öffentlich trackbar sein, von (einigen) Freunden jedoch schon.
Eine Privatsphäre-Einstellung "nur für Freunde sichtbar" würde hier schon mal helfen, noch besser wäre es, wenn man die Berechtigungen für jeden Freund einstellen könnte, oder wenn es möglich wäre, die Freunde in (mindestens zwei) Gruppen aufzuteilen für die die Berechtigungen dann einstellbar wären.
In der momentanen Situation bleibt nur das Ausweichen auf ein anderes Live-Tracking-Portal, am besten besten eines mit Track-Sichtbarkeit nur für dortige Freunde.

Zwar gibt es auch einige kostenlose Apps mit denen ein entsprechendes Live Tracking möglich ist, aber ich mag mich beim Sport nicht um zwei Apps kümmern, und "eigentlich" scheint das Live Tracking auf andere Portale /Dienste in Run.GPS ja "irgendwie" angelegt und möglich zu sein. Dies wäre einerseits einfach "smarter" und hätte andererseits den Vorteil zB. die Herzfrequenz zu übertragen, was mit einer zweiten App nicht möglich wäre (nur eine App kann den Sensor auslesen).

Leider finden sich diesbezügliche Einstellungen an verschiedenen Stellen von Run.GPS und ich habe keinen Weg bzw. keine Anleitung (Handbuch, Forum, Web - oder habe ich etwas übersehen?) gefunden, diese für einen Live-Track-Upload auf einen anderen Dienst zu nutzen. Für eine kurze Anleitung wäre ich dankbar!

Im Detail:
1.) Unter Menü>Online-Dienste>Live-Tracking Kann ich den "Dienst" auswählen. Dies scheint mir die naheliegendste Option für die Auswahl eines anderen Dienstes zu sein, aber hier steht nur "GPS-Sport.net" zur Auswahl. Einen weiteren Dienst kann ich nicht hinzufügen. Eine Option mit nur einer Auswahlmöglichkeit ergibt jedoch irgendwie wenig Sinn - können hier weitere Dienste hinzugefügt werden? Wie?
2a.) Unter Menü>Konfiguration>Allgemeine Einstellungen kann unter "Live Tracking" die URL zur Übermittlung der Tracking-Daten angepasst werden. Komischer Ort - gehörte diese Einstellung nicht logischerweise an die unter [1.] genannte Stelle? Dies ist jedenfalls auch die Einstellung, auf die das Handbuch zum Tracking über andere Dienste verweist, nur wird nirgendwo erklärt, wie die URL auf die Syntax/API bestimmter Dienste anzupassen ist. Zumindest eine Anleitung für GPSies und crossingways wäre hilfreich, da für diese ja auch die Benutzerdaten eingegeben werden können (s.3.) und beide ihre API/Syntax auf den eigenen Seiten leider nicht veröffentlichen.
2b.) Ist über diese Einstellung auch ein Tracking über andere Dienste möglich? Wenn ja über welche?
Ich habe lange im Web nach Diensten gesucht, die kostenlos sind, für Sport geeignet (nicht Flug- oder Boots-Tracking) und eine HTTP API haben, die sie auch veröffentlichen. Gefunden habe ich lediglich "MapMyTracks" (https://github.com/MapMyTracks/api) und "LiveTrack24" (http://www.livetrack24.com/docs/wiki/LiveTracking%20API, eigentlich für Flugsport). Beide benötigen jedoch ein "Start" und ein "End" Packet, nicht nur eine kontinuierliche Datenpunkt-Übertragung. LiveTrack24 benötigt zusätzlich eine Session-ID (bei MapMyTracks ist ein "unique_token" optional aber sinnvoll). Das LiveTrack24-"Sessionless protocol" würde zu Run.GPS passen, wird aber nicht mehr unterstützt. Ein Tracking über diese Dienste mit Run.GPS scheint also nicht möglich. Oder doch?
2c.) Zusätzlich scheint es mir nach diversen Foren- und Blogeinträgen, dass ggf. ein Tracking über GoogleMaps oder BingMaps möglich sein könnte. Aber wie?
3.) Unter Menü>Konfiguration>Benutzerkonfiguration können Zugangsdaten für GPSies und crossingways eingegeben werden. GPSies kommt für mich zum Live-Tracking nicht in Frage (nicht nur öffentliches Tracking, sondern auch noch öffentliche Auflistung aller gerade aktiven Live-Tracks), aber crossingways scheint sehr interessant. Im RunGPS Changelog ist auch für Version 2.3.1 bereits ein "interface to use the Live Tracking feature with crossingways.com" erwähnt, eine spätere Entfernung ist nicht erwähnt. Ich habe mir einen Account eingerichtet und an dieser Stelle meine crossingways Benutzerdaten eingegeben. Dennoch erscheint crossingways nicht als Option unter [1.]. Wozu ist diese Eingabe der crossingways-Benutzerdaten überhaupt gedacht? Ich habe keine sonstige Stelle in Run.GPS gefunden wo Crossingways genutzt wird.

Bonusfrage: Undokumentierte Live Tracking Parameter
Bei der Betrachtung der Live-Tracking-URL unter [2.] habe ich dort einige Parameter gefunden, die im Handbuch nicht dokumentiert sind...
* friends (ist bei mir =true, o.g. "nur für Freunde sichtbar" scheint er nicht zu betreffen, was dann?)
* ::time (andere Dienste benötigen z.B. die Unix GPS-Zeit. Welche Zeit ist dies? Trainingszeit ist ja ::durSec.)
* ::activeTimeSec (Erklärt sich selbst, nur der Vollständigkeit halber)

Feature Request:
1.) Ich würde mir eine direkte Einbindung von LiveTrack24, MapMyTracks und natürlich crossingways zum Live Tracking in die Run.GPS Software wünschen (Menü>Online-Dienste>Live-Tracking>Dienst). Nach Betrachtung der APIs scheint mir das zumindest für die ersten beiden - sogar scheinbar recht einfach - umzusetzen zu sein.
Besonders interessant ist hier LiveTrack24, wo im "End Of Track Packet" ein Status von "Everything OK" über "Need some help, nothing broken" bis hin zu "HELP, SERIOUS INJURY" übermittelt werden kann. Damit wäre - ggf. sogar automatisiert? - die Umsetzung einer Notruffunktion möglich!
2.) Beim Live-Tracking (über Run.GPS) tritt häufig das Problem auf, dass das Tracking irgendwann abbricht und nicht wieder aufgenommen wird (wie 2011 bereits hier beschrieben: http://www.gps-sport.net/forums/thread/2067-0/). Ich vermute ebenfalls dass dies an einem Server-Timeout liegt, so dass die Server-Verbindung "weg" ist, wenn die eigentliche Daten-Verbindung wieder steht. Lässt sich daran etwas optimieren?

Herzlichen Dank für die Hilfe,
Senor Speedy
Erste Seite<Seite1von1>Letzte Seite
© 2024 | Impressum | Allgemeine Geschäftsbedingungen | Nutzungsbedigungen | Datenschutzerklärung | Widerruf und Rücksendung | Batterieentsorgung