1) Routen können vom Web über den "Download-Warenkorb" heruntergeladen werden.
2) Sollten eigentlich übernommen werden - bitte Testdatei an uns zur Prüfung (support@rungps.net)
3) Schaun wir uns mal an ...
5) Alles was an GPX, KML etc. reingeladen wird, wird automatisch immer als Navigations-Vorlage verwendet. Die eigenen alten Trainings lassen sich über das Trainings-Log in der App abrufen und anzeigen.
6) Über die Tasten wird einfach die Standard-Android-Musiksteuerung angesteuert. Kommt also drauf an, ob die Musik-App das unterstützt. Die App muss auch bereits laufen.
06.06.2015 12:20:48 UTCgeändert am 06.06.2015 15:15:06 UTC
Verschiedene Fragen nach erstem Test
Moin,
ich habe mir die Android Trial installiert und versuche jetzt mit RunGPS klarzukommen:-)
1) Können nicht auch die Routen zwischen App und Web synchronisiert werden?
2) Beim Hochladen von Trainings aus dem GTC (.tcx) werden die Herzfrequenzen nicht mit übernommen.
3) Kann mal jemand ein Plugin für Sporttracks programmieren, um die Trainings zu synchronisieren? Unter Sporttracks kann ich direkt zu Runkeeper oder Runsaturday exportieren, manuell nervt es ein bisschen.
4) Wo kann man abstellen, dass beim Livetracking der gerade gehörte Musiktitel mit angezeigt wird?
5) Warum wird beim Import eines gpx-TRACKS dieser in der App (Navigation) als Route (grün) dargestellt, wobei ein Track blau sein sollte??
6) Die Tasten vom Musik-Player zeigen keine Wirkung. Liegt es an meiner Software (S4 Mini mit Root & CM12 Customrom = Android 5.1)??