Das kommt ganz auf die jeweilige Implementierung des Sensors an. Per Bluetooth Low Energy lässt sich auch sehr viel öfter eine "Notification" senden.
Bei einem Puls von 120 schlägt das Herz 2 mal pro Sekunde. Die Werte sollte aber über mehrere Schläge gemittelt werden, also macht ein sehr schnelles Abfrageintervall nicht so viel Sinn.
Man benötigt die genauen Daten lediglich für eine HRV-Analyse. Die dafür notwendigen R-R-Intervalle werden von manchen Pulsmessern übertragen (z.B. Polar H7). Run.GPS beherrscht die HRV-Analyse (z.B. Wert "SDnn" einblenden).
wenn ich "Figure 7 : Example link session" hier http://zephyranywhere.com/media/pdf/HXM1_API_P-Bluetooth-HXM-API-Guide_20100722_V01.pdf richtig verstehe, scheint das ebenfalls einmal pro Sekunde zu geschehen.
Wie oft pro Sekunde wird meine Herzfrequenz von run.gps abgefragt? Habe mal gelesen Bluetoothsensoren können das bis zu drei Mal pro Sekunde Ant+ nur ein mal, ist das korrekt?