Ja, man kann schon 2 Sensoren gleichzeitig verwenden. Allerdings nicht die Kombination aus 1 Bluetooth 2.0 Sensor (Zephyr HxM) und 1 Bluetooth 4.0 Sensor (Polar Laufsensor).
In den Sensor-Einstellungen lässt sich ja ein Pulsmesser und ein Cadence-Sensor gleichzeitig angeben (siehe Bild). Die entscheidende Frage ist allerdings, ob das verwendete Bluetooth-Profile des Sensors dem Profile "Cadence and Speed" entspricht.
Läuft denn der Laufsensor mit Run.GPS, wenn dieser alleine (ohne Pulsmesser) verwendet wird?
Leider konnte ich keine Verbindung zum POLAR Bluetooth Smart Laufsensor herstellen. Bitte um Hilfe wenn dies möglich ist. Weiterhin stellt sich mir die Frage, ist eine Verbindung mit zwei Bluetooth Sensoren in Run.Gps überhaupt möglich.
Möchte gern meinen Puls über Zephyr™ HxM™ BT™ Herzfrequenzmessgrät aufzeichnen und meine Geschwindigkeit und Distanz über POLAR Bluetooth Laufsensor.
@admin, erstmal vielen Dank für die Info.
Ich nutze für HF Erfassung seit Nov 2012 (ca. 250 Laufeinheiten, 1x Batteriewechsel) den Polar H7 und das klappt ganz vorzüglich.
Meine Überlegung war, als kleines Schmankerl, die quasi km-Leistung mitzuerfassen (über den Umweg Pedalumdrehung <-> Schrittlänge), und da war mir der Polar Laufsensor ins Auge gefallen. Aber es mangelt diesbezüglich noch an Erfahrungsberichten, sprich es hat wohl noch niemand ausprobiert.
Ich fürchte der Sensor würde beim Spinning keine sinnvollen Werte anzeigen, da er ja fürs Laufen gedacht ist. Einzig sinnvolle Lösung fürs Spinning wäre ein Bluetooth Low Energy Speed & Cadence Sensor, wie z.B. der Panobike. Ist dann aber recht aufwändig am Spinning-Rad zu montieren.
Ohne Montage am Rad würde ich einfach dabei bleiben, nur die Herzfrequenz zu erfassen, z.B. über Mio Link. Daraus ergibt sich dann auch eine gute Berechnung des Kalorienverbrauchs.
Hallo Forum,
ich möchte mir fürs Spinning im Fitnessstudio einen Sensor zulegen. Der Sensor sollte einfach zu installieren sein, am besten einmal an meinem Spinning-Schuh und thats it.
Bei der Inet-Recherche ist mir der Laufsensor von Polar ins Auge gefallen.
Hat schonmal einer den Bluetooth Laufsensor von Polar mit run.gps ausprobiert?
Produktbeschreibung siehe: http://www.polar.com/de/produkte/accessoires/Laufsensor_Bluetooth_Smart
Oder gibt es Alternativlösungen, wie gesagt, ohne dass ich am Spinning-Rad bei jedem Trianing groß montieren muss?
Gruß
Klaus