Generell finde ich das UI auch nicht ganz falsch. Die Hauptfunktionen sind wirklich sehr gut bedienbar. Was auf den ersten Blick total billig wirkt ist aber der pixelige Button Rahmen. Das sieht auf einem Full HD display aus wie völlig verschwommene Klötzchengrafik.
In den Einstellungsdialogen sind auch sehr viele Eingabeelemente sehr zusammengequetscht, so dass es machmal schwierig ist, sie zu treffen.
Das Scrolling in den Einstellungsdialogen ist auch extrem gewöhnungbedürftig da nicht in der Geschwindigkeit gescrollt wird, wie man den Finger bewegt.
Ist aber schön zu hören, dass da demnächst dran gearbeitet wird. Ich glaube nämlich, dass sehr viele potentielle Benutzer die App wegen der Optik schon wieder deinstalliert haben, bevor sie überhaupt gemerkt haben, was unter der Haube steckt.
Naja, "hübsch" ist anders (rein subjektiv natürlich ;-))
Bin ja nun auch schon seit Jahren zufriedener Nutzer der App, aber mittlerweile finde ich die Oberfläche halt schon sehr angestaubt. Ich denke, das kann man um einiges hübscher machen und zwar OHNE das Programm "komplett extrem zu verschlechtern". Im Wesentlichen darf die Bedienung ja so bleiben wie sie ist, nur sollten halt meiner Meinung nach die Standard-GUI-Elemente verwendet werden, denn das selbstgebastelte Interface fühlt sich halt auf dem Androiden sehr fremd und teilweise recht umständlich an (ist bei anderen Betriebssystem wahrscheinlich ähnlich).
Außerdem: es gibt ja nicht nur die "alten Hasen", die das Programm seit Ewigkeiten verwenden und sich an die jetzige Version vollends gewöhnt haben. Es soll ja auch für "Neueinsteiger" attraktiv sein, richtig? Und der erste (optische) Eindruck zählt da leider häufig mehr als das sehr durchdachte Handling...
Ich find es gut so, wie es ist.
Habe viele Programme gesehen, bei denen Optiktänderungen das komplette Programm extrem verschlechterten.
Außerdem kostet es viel zu viele Recourcen der Entwickler, wenn jede Plattform ihre eigene Optik haben möchte.
Nicht alles mitmachen.
Dann lieber kleine aber feine Änderungen/Verbesserungen für alle und die gut durchdacht.
Also so wie bisher.
Auch ich finde die Optik gelungen. Die Konfigurierbarkeit der Bildschirme, die übersichtlichen Menügrafiken - keine Ahnung, was man da verbessern sollte. Bloß keinen "Einheitsbrei" als Zugeständnis an ein vermeintlich modernes Zeitgeistlayout, das Morgen dann schon wieder überholt ist. Dann doch lieber Verbesserungen "unter der Haube" - wie z.B. die Möglichkeit, durch Wischen nach links oder rechts zwischen den einzelnen Bildschirmen zu wechseln.
Ja genau:
Ich find die Oberfläche so wie sie ist optimal.
Alles was wichtig ist hat man auf dem Display ohne Schnörkel und unnötigen Schnikschnak.
Ich weiß nicht was es da auszusetzen gibt.
Die Oberfläche lässt sich perfekt an die persönlichen Bedürfnisse anpassen.
Man muss sich nur mal etwas Zeit nehmen und mit den Fenstern experimentieren.
Daß die Standarknöpfe nicht korrekt belegt sind ist mir noch gar nicht aufgefallen.
Die benutze ich in er App überhaupt nicht. (Sind beim XPERIA S eh sehr Gewöhnungsbedürftig.)
Also:
Ihr soltet keine allzu großen Änderungen an der der GUI vornehmen.
Das verwirrt nur unnötig diejenigen, die bereits seit Jahren mit dieser App klarkommen.
Excuse me, I just read the Google translate version, but I think I understand.
Ironically, for me run.gps works because it was developed in the early days of mobile phones. So the UI/skin is easily visible when my smartphone is mounted on a bicycle. The UI/skin of many new-generation apps is too small and squashed and impossible to work on a bicycle.
Yes, run.gps needs a update to standardise with Android interface, but please do not lose its original look/feel.
Das ist sowas wie ein wunder Punkt :-) Wollten wir schon ewig überarbeiten, sind aber noch nicht dazu gekommen. Die Oberfläche ist deswegen so non-konform, da es sich um eine parallele Entwicklung für Blackberry, Windows Phone, iOS und Android (und ehedem auch Windows Mobile) handelt.
Jetzt gibt es erst mal wieder ein Android Update, mit Unterstützung für Bluetooth 4.0 Cadence Sensoren, allgemein besserer Bluetooth 4.0 Unterstützung, Herzfrequenzzonen, etc. Danach werden diese Funktionen dann in iOS nachgezogen. Danach ist die Überarbeitung der Oberfläche geplant.
Hallo Team von esymetric,
die Oberfläche der RunGps App ist ja schon etwas antiquiert, man findet alles keine Frage aber wenn man sich an die anderen Apps gewöhnt hat, mit Menue und Tastenbelegung ist es schon ein wenig gewöhnungsbedürftig.
Ganz speziell nervt mich die zurück Taste die bei RUNGPS eine neue Runde auslöst, bei den anderen APPs kommt man einfach zurück zum letzten Menue.
Also lange Rede kurzer sinn, wann können wir mit einem Update auf den Android standard hoffen ??