Danke für die schnelle Info ! Jetzt steht der Pulsmessung nichts mehr im Wege :)
Mit der Trittfrequenzmessung ist es natürlich schade ... aber ich hoffe, das aus dem "vielleicht" bezüglich Wahoo Blue SC doch noch was in der nächsten Version wird. Immerhin ist die ganze Vorarbeit für Bluetooth Smart bereits geleistet. Die Implementierung eines Trittfrequenzsensors müsste also nur reine Fleißarbeit sein :)
Jetzt zu dem unten genannten Fehler ... dieses Verhalten ist jede Zeit und eindeutig nachvollziehbar. Dieser Fehler trat unter 5.0.1. auf und ist nach dem Update auf 5.1.1 immer noch da. Ich fürchte, ein weiteres Update auf 6 hätte da auch keine Lösung gebracht. An einer anderen App und/oder Einstellungen kann es nicht liegen, da ich damals nach dem Update auf 5.1.1 das iPhone sofort im jungfräulichen Zustand mit der Run.GPS-App btankt habe, um auszuschließen, dass eventuell Wechselwirkungen mit anderen Apps zustande kommen. Aber ... der Fehler war sofort wieder da :(
Eine Merkwürdigkeit habe ich allerdings festgestellt, die wahrscheinlich sogar sehr wichtig fürs Beheben des Fehlers sein könnte. Und zwar ... solange eine aktive Aufzeichnung läuft, ist die App ganz normal bedienbar, keinerlei Einschränkungen. Es können unzählige Apps im Hintergrund laufen ... man kann das iPhone in Standby schalten. Kein Problem.
Sobald man aber die Aufzeichnung stoppt, darf man die App nicht mehr verlassen (zu anderen Apps wechseln oder Standby). Denn kehrt man zu der Run.GPS-App zurück, um die Aufzeichnung fortzusetzen, ist sie eingefroren :(
Man kann sie nur schließen, neu starten und dann die Aufzeichnung wieder fortsetzen.
die Bluetooth 4.0 Smart Unterstützung geht auch mit iOS 5.1.1.
Die Trittfrequenz wird von den erhältlichen Bluetooth Smart Gurten nicht ermittelt.
Der Wahoo Trittfrequenzsensor ist leider noch nicht eingebunden. Kommt vielleicht in einer weiteren Version.
Bzgl. dem Freeze/Crash: konnten wir auf unseren iPhones nicht nachvollziehen! Die sind allerdings alle schon auf iOS6 geupdated. Passiert der Freeze immer? Auch wenn man nur ganz kurz in eine andere App wechselt? Oder nur bei speicherintensiven Apps?
Die Gurte (Wahoo und Polar) sind aus unserer Sicht ziemlich gleichwertig, Polar ist aber günstiger und man kann sich auf die große Erfahrung der Firma Polar verlassen. Einen Vergleich der Batterielaufzeiten haben wir noch nicht wirklich, da die Batterien bei den Bluetooth Smart Geräten ja ewig laufen (wir mussten noch nie eine Batterie wechseln).
04.10.2012 09:51:14 UTCgeändert am 04.10.2012 09:53:02 UTC
Änderungen auch unter 5.1.1 wirksam ?
Hallo zusammen,
erstmal Danke für das lang ersehnte Update. Da ich keine 70 € in den Sand setzten möchte, frage ich einfach hiermit, ob die Bluetooth Smart - Unterstützung auch iPhones mit iOS 5.1.1 betrifft ? ... oder ist zwingend ein Update auf iOS 6 erforderlich ?
Da mein iPhone 4S ein Diensthandy vom Arbeitgeber ist, sind darauf keine Updates möglich/zugelassen. Die Freigabe für iOS 6 kann daher paar Monate dauern.
Eine weitere, nicht minder wichtige Frage ist, ob die getesteten Gurte (Wahoo BT HR & Polar H7) ähnlich wie mein alter Zephyr HxM unter WM6.5 beim Training auch die Trittfrequenz ermitteln und mitloggen ?
Wird vielleicht in der neuen Version der Wahoo Sensor Blue SC für die Trittfrequenz unterstützt ?
Leider ist der lästigste Bug auch in der neuen Version immer noch nicht behoben worden. Sobald man zu einer anderen App oder in Standby wechselt, und dann wieder zurück zu Run.GPS, friert die App ein. Nicht mehr lässt sich betätigen. Die App muss erst geschlossen und neu gestartet werden, damit man fortsetzen kann. Während der Fahrt oder beim Joggen ist es natürlich 'ne totale Katastrophe.
Ich freue mich schon auf kurzfristige Antworten. Ich möchte mir nämlich so schnell wie möglich ein Pulsgurt holen.
Welcher der o.g. Gurte würdet ihr eher empfehlen (Wahoo oder Polar) ? Wie sind denn eure Erfahrungswerte (Tragekomfort, Gewicht, Baterielaufzeit usw.) ?