GPS-Sport ForenRun.GPS SoftwareiPhone 4s Releaseplanung?
Bitte einloggen, um neue Kommentare zu erstellen Foren durchsuchen
Erste Seite<Seite1von1>Letzte Seite
klausbueker 22.11.2012 18:44:54 UTC

Polar H7 Anbindung - mein erster Test mit dem iPhone4s

Das Verbinden des Polar H7 verläuft sauber. Keine HF-Sensor Abbrüche beim Laufen. HF-Werte scheinen plausibel. Upload der Daten ins INET funktioniert. Super, danke!
klausbueker 05.10.2012 20:04:27 UTC

@theMechanic, schon Ergebnisse des Tests?

Hi "theMechanic",
bin gespannt auf den avisierten Testbericht mit Deinem Polar H7 :-)

@Admin, Danke für den Update. Endlich!
2 Dinge möchte ich anmerken:
1. macht doch einfach mal 'ne Releasplanung für uns User; die Dinge die ihr jetzt für das iPhone eingebaut habt sind super und ich würde mich freuen wenn ihr sowas auch mal vorab ankündigt. Insbesondere hab' ich mich an die App gewöhnt und genieße die Vorzüge der App ggü. anderen Apps. Und, ich warte auch gerne, wenn eine Implementation nicht sofort klappt, aber so gar keine Info zu kriegen finde ich schon ziemlich unprofessionell.
2. Ändert noch den folgenden Fehlertext (der kommt wenn man kein BT HF Gurt angeschlossen hat UND die BT Schnittstelle noch nicht aktiviert war, dann wenn man die Fkt "HF-Monitor verinden" anklickt) komplett auf Deutsch ab: "Verbinden mit Herzfrequenz-Monitor war nicht erfolgreich. Bitte probieren Sie andere Einstellungen. Hardware is not Bluetooth 4.0 Smart (LE) capable. You need iPhone 4S or iPhone 5." (Bevor hier Anmerkungen kommen: ich hab ein iPhone 4S)

Gruß
Klaus
theMechanic 05.10.2012 07:21:46 UTC



ich sprach vom Run.GPS Update, nicht vom IOS6 Update. Mit der alten Version von Run.GPS funktionierte die Nutzung von Bluetooth 4.0 Geräten noch nicht.
dorphin 05.10.2012 01:14:58 UTC geändert am 05.10.2012 01:16:00 UTC



Bluetooth 4.0 gabs schon in ios5 bzw. im Iphone 4s und "Smart" ist nur ne Namensänderung sonst nix.
theMechanic 04.10.2012 14:52:41 UTC

Sollte jetzt funktionieren...

Hallo zusammen;
das Update für IOS6 brachte wie es scheint auch den Bluetooth 4.0 Smart Modus mit. Ich werde es morgen mal testen und berichten.

Vielen Dank schon einmal an die Entwickler! Hat dann ja doch nicht mehr so lange gedauert!
Ingol 05.09.2012 11:13:28 UTC



Die Bluetooth 4.0 Smart - Unterstützung für Run.GPS ist in Arbeit. Ich gehe davon aus, dass noch in diesem Jahr ein neues Release kommt.

Für mich lohnt es sich zu warten, da andere Portale wie Runtastic & Co. im Vergleich zu Run.GPS nicht das bieten, was ich benötige. Ich bleibe daher stur bei Run.GPS :)
... und hoffe, dass meine Treue irgendwann belohnt wird.
theMechanic 05.09.2012 10:15:08 UTC

tja, die Konkurrenz kann's

Ich habe auch erst jetzt realisiert das der H7 Herzfrequenzmesser von Polar zwar toll mit dem iPhone 4s funktioniert; die Run.GPS App sich aber dafür leider nicht interessiert (das Bluetooth Serial Port Profile wird von Ihrem Smartphone nicht unterstützt), d.h. Bluetooth Smart kann es scheinbar nicht.
Die Konkurrenz in Form von Runtastic hat hiermit kein Problem (habe ich heute ausprobiert) und ich werde wohl zu diesem Portal wechseln müssen um die volle Funktionalität nutzen zu können; leider:(
Tweety8008 02.09.2012 13:42:26 UTC

ja, siehe auch

mein Vorschlag:

http://www.gps-sport.net/forums/thread/2448-0/Pers%F6nliche-Bestzeiten---Personals-Bests
Das ist aber ein Vorschlag, der nichts mit der App direkt zu tun hat, sondern mit den Berechnungen auf der run.gps homepage

obwohl ich nur für Android sprechen kann: Updates kommen kaum in der letzten Zeit...
In einigen Monaten haben andere Apps aufgeholt, dann wechsle ich.
Das einzige, was mich hier hält im Moment sind die guten Karten, Navigationen, Audioinfos beim Training und die Community ein bisschen

so far...
pinguin_gps 31.08.2012 12:04:37 UTC



@klausbuecker:
Leider ist es so dass die Leute von runtastic hier im Forum (und auch anderswo) kaum bis gar nicht auf Vorschläge und Anregungen der User eingehen.
Weiterentwicklungen des Tools (egal auf welcher Platform) gibt es nur sehr spärlich. Das Programm ist zwar gut, aber eben sehr altbacken und vom Preis her viel zu teuer. Es ruht sich eben sehr auf den Lorbeeren der Vergangenheit aus und hat den Vorsprung den es vor anderen Apps in dem Beriech hatte meiner Meinung nach längst verspielt.
Ich gehe davon aus, dass das Hauptauskommen von runtastic nicht mehr in den Tools für die verschiednen Platformen ist sondern der Weiterverkauf der Zebeörartikel für Sportler.
Grüße
Bernd
klausbueker 30.08.2012 15:25:13 UTC

Einbindung Polar H7 HF Sensor

Es wäre doch schön, einen Ausblick auf die weitere iPhone Releasplanung zu haben. Insbesondere gibt es schon seit langem den Bedarf zur Anbindung irgendeines HF Sensors an die iPhone App. Dieses Feature wird inzwischen von fast jeder Lauf-App angeboten.
Schade ist auch, dass es hier wohl auch keinen Freedback seitens Run.GPS gibt (siehe auch meinen Eintrag vom 12.8. zum Thema in der Rubrik Hardware). Vielleicht wird bei anderen Anbietern, wie z.B. runtastic doch eher auf Kundenwünsche eingegangen?
Erste Seite<Seite1von1>Letzte Seite
© 2024 | Impressum | Allgemeine Geschäftsbedingungen | Nutzungsbedigungen | Datenschutzerklärung | Widerruf und Rücksendung | Batterieentsorgung