Hallo Starbase
Es kommt wirklich auf "cm" an , am Oberarm hatte ich es auch schon probiert,war nicht gut.
Es gibt im Run GPS Shop eine Smartphon Guerteltasche ,die ich mir gekauft habe.
Position Bluetoothsender "Brustbein" - Position Smartphon rechte oder linke Oberbauchseite ,unter der letzten Rippe.
Einfach mal ausprobieren. Bluetooth versucht die Verbindung zu halten, bei größerem Abstand powert dann die Sendeleistung hoch, was zu erhöhtem Stromverbrauch führt. Leider steht das Nirgendwo bzw es sagt einm keiner!!!MfG Transilu
Hallo
Habe mir vor ca 1/2 Jahr auch den Polar Bluetooth Pulsgurt gekauft,und hatte die gleichen Probleme wie viele andere Sportler.In den ersten Wochen habe ich nur Batterien gekauft !!!!
Durch wechseln in eine andere Sportart "Wandern",habe ich das Smartphone in meine Videokameratasche positioniert
und siehe da --die Batterielaufzeit war nicht zu stoppen. --ca 80 Stunden !! vorher war nach 5-6 Stunden Schluss.
Der Schlüssel liegt in der Entfernung " Bluetoothsender zum Smartphone" ca 15- 20 cm ist optimal. MfG Transilu
Ich hatte mir genau dieses Gerät gekauft. Bei mir hat der Akku auch in den Polar Bluetooth Pulsgurt gepasst, aber er lief damit nie. Entweder ist die Spannung des Akkus zu gering (Thema 3,6V zu 3V) oder er kann nicht genug Strom liefern. Ich hab das Teil wieder zurückgeschickt.
Für mich ist der Bluetooth Pulsgurt einfach nur Mist, speziell was Verbindungssicherheit und Batterielebensdauer angeht.
ANT+ ist 1000mal besser, allerdings braucht man dazu ein ANT+ fähiges Handy.