Echt cool, die Karten sind natürlich ideal für die Verwendung in Run.GPS. Die Anleitung ist bestimmt auch für andere Nutzer sehr praktisch.
Auf einen Server legen an sich ist kein Problem, weil man dort die Tile-Dateien genauso ablegen kann wie im lokalen Filesystem. Nur: die Datenmenge für große Regionen oder die ganze Welt ist viel zu groß, daher müssen die Tiles on-the-fly generiert, gecacht und nach einem Verfallsdatum wieder gelöscht werden. Deshalb braucht man dafür einen großen und leistungsstarken Server als Tile-Renderer.
Ich verstehe die Problematik. Aber man müsste ja eigentlich nur die lokal vorhandenen Tiles auf einen Server legen, auf den der Routenplaner zugreifen kann. Mhhh, nachdem ich aber keine Ahnung von Servern habe wirds schwierig.
Erstellt ist die Karte mit http://maperitive.net/
Dazu braucht man dann noch Höhendaten. Die bekommt man für die Alpen in 1'' Genauigkeit z.B. hier:
http://www.viewfinderpanoramas.org/dem3.html#alps
Das Ganze zusammengewürfelt und als Tiles rausgegeben.
Euer Script macht dann daraus einen Run.GPS Atlas. Thats it.
Tolle Karte, Kardaman! Wie ist diese erstellt? Eigener OSM-Style?
Wenn wir die Karte im Routenplaner haben wollen, bräuchten wir halt einen Server, der die Tiles on-the-fly generiert. Dafür braucht es richtig leistungsstarke Server.
Eine eigene Atlas-Datei für den Routenplaner zu verwenden ist wohl nicht möglich, da man diese dann auch auf dem Server ablegen müsste. Der Zugriff auf lokale Dateien aus dem Browser ist aus Sicherheitsgründen durch den Browser unterbunden.
Die Atlas-Dateien sind aber viel zu groß, um sie auf den Server hochzuladen...
Also einzige Lösung: wir finden einen passenden Tileserver, welcher benutzt werden darf (evtl. auch gegen Gebühr).
24.02.2012 21:20:31 UTCgeändert am 24.02.2012 21:21:08 UTC
Hallo
Ist es möglich im Online Routenplaner einen selbst erstellten Run.GPS Atlas als Kartenbasis für die Planung zu verwenden?
Weil Mapnik (OSM) keine Höhenlinien und kein Schummering hat, OpenCycleMap nicht mehr richtig funktioniert und darin viele Details fehlen (Lifte, Hütten...) habe ich mir eine eigene Karte erstellt (Mapnik + Höhenlinien + Schummering).
In RunGPS funktioniert das einwandfrei.
Kann ich diese Karte bitte auch im Routenplaner verwenden?