Hallo.
Mit dem Polar habe ich seit ca. einem Jahr Erfahrungen sammeln können. Zunächst hatte ich ein HTC Desire. Auf dem habe ich den Polar iWear mit ungefähr jeder denkbaren App verbunden. Lediglich Run.GPS und Sportlivetracker lieferten verlässliche Ergebnisse, auch wenn es immer wieder zu Unterbrechungen kommt. Mit frischer Batterie und dem HTC Desire und RunGPS lief es am besten, d.h. mehrere Trainings wurden ohne Problem aufgezeichnet. Seit zwei Wochen habe ich das Samsung Galaxy und am Wochenende werde ich mein HTC wieder herausholen. Das Polar läuft mit dem Samsung ungefähr garnicht. Zudem hat das Samsung eine denkbar schlechte GPS Aufzeichnung. Gerade heute habe ich beim Laufen beide Geräte parallel mitgeführt (rechts und links am Arm). Ergebnis: Das Samsung misst durchgehend ca. 20-50 meter ungenau. Das Samsung hat eine durchschnittliche DOP von ca. 5-10, das HTC von ca. 0! Fazit: Samsung weg, HTC her...
Hallo,
Ich habe seit mehreren Jahren schon RunGPS auf verschiedenen Geräten im Einsatz und bin eigentlich sehr zufrieden. Seit zwei Wochen ich mein RunGPs auf Samsung Galaxy um einen einen Polar Bluetooth Herzfrequenz Sender erweitert. Beim Spinning und Fitnesstraining funktionierte die Kombination einwandfrei. Am Sonntag habe ich dann zum ersten Mal versucht meineHerzfrequenz während der Joggingrunde aufzuzeichnen. Bereits nach wenigen hundert Metern kam zu ersten Mal die Meldung HF-Signal schwach. Dies wiederholte sich mehrere Male, dann wurde die Verbindung getrennt.
Meine erste Vermutung war --> Batterie schwach (wird ja hier öfter beschrieben). Also zu Hause im HF-Monitor den Batteriestand ausgelesen (70%) . Daraufhin kurzer Test auf dem Heimtrainer --> Signal wird einwandfrei empfangen und aufgezeichnet.
Wo war der Unterschied? --> Meine Vermutung: Beim Joggen Sender vorne am Brustgurt Handy hinten in der Gürteltasche, Körper dazwischen--> große Dämpfung. Beim Heimtrainer lag das Handy vor mir auf dem Boden
Gestern der zweite Versuch beim Joggen: Handy in einer Oberarmtasche, vnach vorne auf dem Bizeps. Beim Start am Haus funktionierte die Messung. Nach kurzer Zeit die Meldung HF-Monitor getrennt. Na ja vielleicht doch die Batterie leer. Dann nach einigen Kilometern lief ich an einem engmaschigen Gartenzaun entlang, als die Meldung HF-Monitor erfolgreich verbunden kam. Kurz nachdem ich wieder in offenm Gelände unterwegs war wurde der HF-Monitor wieder getrennt.
Als ich dann zu Hause ankam und ins Haus ging war der HF-Monitor wieder da. Battriestand 67%.
Eben dann beim Fitness Trainig in der Halle nochmals ein Versuch mit Handy in der Oberarmtasche. Das Zirkeltraining von über einer Stunde wurde korrekt aufgezeichnet. Batteriestand 64%
Hat jemand von Euch ähnliche Beobachtungen gemacht ?
Ist Bluetooth auf Signal-Reflexionen durch Wände und dergleichen angewiesen ?
Ich bin ratlos