Ja das mit dem GPS Ausschalten ist mir auch schonmal aufgefallen. Da bin ich schon recht vorsichtig geworden. Meine Abstürze tretenbei nahezu jedes mal auf, wenn ich mit dem Portal synconisieren möchte. Etwas seltener wenn ich die Trainings manuell über das Logbuch hochlade. Auf ausreichend starke Wlan Verbindung hab ich geachtet. Werde jetz mal versuchen die Micdor SD Karte vpn Lexar neu zu formatieren und hoffen, dass es daher kommt.
Ich habe auch ein Defy. Ich habe Abstüze wenn ich das GPS ausschalte ohne vorher die lfd. Session zustoppen bzw. Run.GPs zubeenden. Dann bei Ereignissen wie Umschalten von Flugmode auf GSM. Anmerkung im Ausland und bei langen Session schalte ich auf Flugmode da dies Strom spart. Ich brauche unterwegs keine Aktualisierung der Kartenansicht. Meiner Meinung nach sind plötzliche Ereignisse die die Software stoplern lassen.
Super! Genau das wollt ich wissen. Training lies sich problemlis nochmal einlesen.
Würd mich jetzt nur noch interessieren ob die Abstürze des Programms von Android, Gps.Sport oder der Speicherkarte kommen.
ich habe es schon öfters gemacht in dem ich die training.quk lösche oder verschiebe und dann wird diese bei neustart von hochladen der Traingssession wieder erstellt.
14.09.2011 07:46:45 UTCgeändert am 14.09.2011 07:49:00 UTC
kann mit Hilfe der .gpb Datei ein training wiederhergestellt werden?
Meine 2.3.9 Version von Run.Gps stürzt auf meinem Motorola Defy im Cyanogenmod7 leider häufig ab und erkennt anschließend die Speicherkarte nicht mehr. Kommt meistens beim upload der Daten vor.
Die trainigsdateien im Rungps Ordner sind anschließend trotz zunächst erforlgreicher aufzeichnung nur noch 0kb groß. Lediglich die .gpb Datei enthält noch Daten. Enthalten diese auch die komplette Aufzeichnung? Wie kann ich diese Datei einlesen und eventuell nochmal als training hochladen?