GPS-Sport ForenRun.GPS HardwareAuf der Suche nach Brustgurt ...
Bitte einloggen, um neue Kommentare zu erstellen Foren durchsuchen
Erste Seite<Seite4von7>Letzte Seite
wak 07.06.2011 15:20:56 UTC geändert am 07.06.2011 15:23:04 UTC



@ bird_kn:
Was bedeutet "alles OK"? - Schau mal hier: http://www.gps-sport.net/trainings/running_594587

die Übertragung? :durchgängig
Abbrüche? :keine
Batterielebensdauer? bis jetzt ca. 5 Std. vorher 1 -2 bis zum erforderlichen Wechsel.
norge 06.06.2011 17:31:15 UTC



Also auch bei Aussetzern des Polar, hatte ich nie Aussetzer der GPS Aufzeichnung.
Meine Strecken sehen immer recht gut aus.
Vor längerer Zeit hatte ich mal einen totalen Hänger des HD2 beim Laufen.
Aber das kann ja viele Ursachen haben.
Ich lege den Gurt immer recht stramm an. Dann sitzt er auch beim Ausatmen noch gut am Körper.
Bei den Nutzern die immer Probleme haben ist ein Austausch (wak) möglicherwise die Lösung.
Würde mich freuen, wenn alle die das gemacht haben sich hier melden und berichten.
JStar 06.06.2011 17:19:34 UTC geändert am 06.06.2011 17:30:46 UTC



@norge & bird_kn
komisch, ich nutze die Gerate genauso wie norge und bin bis auf die "Pulshänger" mit dem HD2 auch sehr zufrieden. Die Abbrüche bekomme ich schon über den Kopfhörer mit, allerdings versucht das HD2 immer wieder, die Bluetooth-Verbindung erneut herzustellen. Wenn ich dies ignoriere, setzt oft die GPS-Aufzeichnung aus. Wenn ich die Verbindung wieder herstelle, funktioniert es für ein paar Minuten und dann geht das Spiel vorne los, was beim Laufen kolossal nervt. Nur wenn ich die Verbindung zum Brustgurt manuell trenne, läuft wieder alles normal, allerdings bleibt auch dann der Puls auf dem zuletzt übertragenen Wert, was man bei dem Diagrammen weiter unten ja gut erkennen kann.
Diesem Verhalten nach vermute ich irgendwie schon, dass es mit unzureichender Batterieladung zu tun hat, zumal es bei ganz neuen Batterien erst später auftritt. Allerdings tritt das Phänomen zuweilen auch auf, wenn die Batterieanzeige noch 99% zeigt.

@wak
Danke für den Hinweis. Mein Gerät wurde Ende Feb 2011 im Run.GPS Shop gekauft, ist also vom deutschen Markt und neuer, was natürlich nicht heißt, dass eine defekte Platine ausgeschlossen werden kann.
Ich werde jetzt erst mal die neuen Knopfzellen testen und dann sehe ich weiter.

Mit 12 Stunden Lebensdauer wäre ich nach meinen bisherigen Erfahrungen sehr zufrieden ;-)
[1]Beispiel eines solchen "GPS-Aussetzers"
bird_kn 06.06.2011 12:03:29 UTC geändert am 06.06.2011 12:03:46 UTC



@wak:
Was bedeutet "alles OK"?
die Übertragung?
Abbrüche?
Batterielebensdauer?


Abbrüche konnte ich bisher keine feststellen.
Ich kann eff. nur die Lebensdauer der Batterie bemängeln.
mehr als 12h kann ich bisher nicht berichten.
selbst wenn ich alle möglichen Augen zudrücke kann ich nicht mehr als 13h geben....
wak 06.06.2011 11:03:34 UTC

Polar bluetooth transmitter

Hi,
ich hatte die gleichen Probleme: hoher Batterieverbrauch, ständige Verbindungsabbrüche. Dann habe ich beim Polar Service angerufen. Mir wurde gesagt, dass Polar Deutschland für das Teil keine Service-/Garaantieleistungen erbringt, da das Teil in Deutschland von Polar nicht vertrieben wird (hatte es Mitte 2010 aus Finnland bezogen) aber ich solle es trotzdem mal einschicken. Nach 4 Tagen habe ich ein Austauschgerät erhalten mit dem Servicevermerk: Platine defekt. Seit dem alles ok.
Möglicherweise sind frühe Produktionschargen des Transmitters fehlerbehaftet und es hilft nur ein Austausch.
norge 06.06.2011 08:03:23 UTC



Hallo JStar,

ich habe auch das HD2.
Trage es mit dem AB 83 am Arm.
Verbindungsabbrüche habe ich eher selten.
Ich lasse mir die Trainingsdaten ansagen.
Da werden Abbrüche auch gemeldet.
Hier mal Trainingsbeispiel:
http://www.gps-sport.net/trainings/Marienwerder_584769

Meine Originalbatterie hällt jetzt seit 26 Stunden. 66% Anzeige.
Ich bin mit dem HD2 sehr zufrieden. Super DOP Werte.
Da träumt Andoid nur von.
JStar 05.06.2011 20:22:40 UTC

@ Gotti1212

Mit Mehrwert meinte ich nicht den Polar im Vergleich zu dem Zephyr sondern den Polar im Vergleich zu keinem Run.GPS kompatiblen Pulsgurt.

Ich hatte mich gegen den Zephyr und für den Polar entschieden, weil ich die Beschleunigungsmessfunktion nicht brauche und mich neben der Handy-Akku-Laderei nicht auch noch um das Laden des Brustgurt-Akkus kümmern wollte. Da dachte ich, dass eine Batterie-Lösung praktikabler und flexibler ist, die praktische Erfahrung hat mich allerdings eines Besseren belehrt.

Aber die Hoffnung habe ich ja noch nicht ganz aufgegeben. Wenn nächste Woche die anderen Batterien geliefert werden, probiere ich es nochmal und werde gelegentlich berichten. Auch den Tipp mit dem EKG-Gel werde ich mal ausprobieren, allerdings glaube ich nicht, dass es daran liegt, dann möglicherweise doch eher an der Polar-HTC HD2 Kombination. Es wäre mal interessant zu lesen, ob andere mit dieser Geräte Kombination auch (oder keine) Probleme haben.

Grüße
[1]Ein paar Beispiele...
Gotti1212 05.06.2011 20:11:59 UTC



Hallo @JStar

worin siehst du denn den Mehrwert bei dem Polar Gerät? Eigentlich bin ich immer davon ausgegangen das ein gewisser Mehrwert eher auf der Seite des Zephyr HxM zu sehen ist. Allerdings muss ich gestehen das ich z.Zt. keines der beiden Geräte wirklich bzw. eben nur theoretisch kenne, da weiterführende Tests beider Geräte von offizieller Seite nicht wirklich existieren.
JStar 04.06.2011 23:17:36 UTC geändert am 04.06.2011 23:23:37 UTC

Auch Probleme

Hallo,

auch ich habe mittlerweile hinreichende Erfahrung mit dem Polar Wearlink und Run.GPS.

Ich nutze ein HTC HD2 und habe auch regelmäßig das Problem, dass sich der Pulsmesser abhängt. Das HTC versucht dann immer den Neuaufbau der Verbindung, den man manuell bestätigen muss. Meist funktioniert das zunächst, nach kurzer Zeit geht der Link dann aber wieder verloren und das Spiel geht von vorne los, echt nervig.

Besonders ärgerlich finde ich auch, dass Run.GPS in der Phase, in der versucht wird, die Bluetooth-Verbindung wieder aufzubauen, sehr oft (nicht immer) keinen Track mehr aufzeichnet.

Ich habe schon diverse Batterietypen ausprobiert, die Einzigen, die länger als 10 Betriebsstunden durchgehalten haben, waren irgendwelche No-Name Batterien, deren Herkunft ich nicht mehr zuordnen kann. Alle anderen neuen (Marken- )Batterien funktionierten nur sehr viel kürzer, zum Teil nicht mal eine Stunde!

Ich werde jetzt nochmal die VARTA und Panasonic mit 170 mAh ausprobieren.

Ich bin mir nicht sicher, ob das beschriebene Problem tatsächlich (nur) an den Batterien liegt aber ansonsten kann ich keine Fehlerquelle ausmachen. Ich trage das HTC HD2 im Original-Run.GPS-AB82 am Oberarm. Auch das Polar-Gerät ist aus dem Run.GPS-Shop.

So oder so, falls es mit den "besseren" Batterien auch nicht funktioniert, werde ich mich wohl von dem Teil trennen, denn so macht das Ganze de facto nicht wirklich Spaß. In den Phasen, in denen die Datenverbindung stabil ist, funktioniert die Pulsmessung allerdings einwandfrei, weswegen ich den Mehrwert bestimmt vermissen werde.

Grüße
norge 03.06.2011 07:23:47 UTC

Lebensdauer Batteríe

Hi,

hier meine aktuellen Daten:
Nutzungszeit 1.01:25:12 (aus Run.GPS also 25 Stunden)
ich lege das Gerät aber teilweise bis zu 20 Min. früher an.
Batteriestand heute Morgen beim Anlegen zum ersten mal 33%,
beim Laufen warm geworden 66%, keine Probleme.
Ich nutze ihn weiter bis er leer ist.
1. Batterie in Verwendung.

Verbindungsabbrüche ließen sich bei mir immer auf
schlechten Sitz oder mangelhafte Feuchtigkeit des Gurten zurückführen.
Ich nutze jetzt immer EKG Gel.
Erste Seite<Seite4von7>Letzte Seite
© 2024 | Impressum | Allgemeine Geschäftsbedingungen | Nutzungsbedigungen | Datenschutzerklärung | Widerruf und Rücksendung | Batterieentsorgung