Ich habe mir die Daten angeschaut: da ist allerdings nicht mehr zu finden außer dass der
GPS-Empfang schlagartig schlecht wird.
Vermutlich wäre der Empfang besser mit einer Lenkerhalterung. Ich verwende die von Krusell -
funktioniert auch beim Rennrad sehr gut, solange keine zu starken Erschütterungen sind.
Tipps zur Empfangsverbesserung finden sich auch im Handbuch (www.rungps.net >> Downloads).
Der Link zu dem fehlerhaften Training:
Rothsee-Irrtum_537797.htm
Wäre schön, wenn ich das Preoblem lösen könnte.
Möchte nämlich heuer wieder Radtouren über mehrere 1000 km machen,
für die ich run.gps als Aufzeichnungsmedium angedacht hatte.
Bei öfterem Auftreten dieses Fehlers ist mir das aber dann doch zu unzuverlässig.
Vielen Dank für die Antwort.
Habe den Rat angenommen und den Wert "max.akzept. DOP" auf 30,0 hochgesetzt. Bei meinem letzten Training brach dann die Streckenaufzeichnung bereits nach 5,78 km ab, obwohl ich noch weitere 2 Stunden unterwegs war. Mein Fahhradcomputer zeigte am Ende eine Strecke von 51,44 km an.
Soll ich den Wert noch höher setzen oder kann etwas anderes versucht werden?
Bei meinem letzten Training ( Radfahren ) wurde ca. 6 km vor Erreichen des Zieles die Aufzeichnung der gefahrenen Strecke beendet. Die Aufnahmezeit hingegen lief weiter, bis ich daheim das Training beendete.
Woran könnte dies liegen und was kann ich künftig unternehmen, um solche Fehler zu vermeiden ?