15.05.2011 12:36:28 UTCgeändert am 16.05.2011 05:52:55 UTC
Sensorprobleme durch zu geringe Feuchtigkeit
@Wallydee
ähnelt Problemen, welche ich und auch andere zu Anfang mit dem Zephyr hatten. Nur weiß ich nicht, wie der Polargurt so aufgebaut ist.
Bei uns gibt es die Sensorflächen, in der Mitte dazwischen in den normalen Stoff eingelassen die Klipse für den Sender.
Insbesondere die Mitte, halt da wo der Sensor angeklipst ist, muss ziemlich feucht sein. Musst mal suchen im Forum, wurde einiges drüber geschrieben.
Nach dieser Feststellung und Verbreitung gab es dann mit dem Zephyr keine weitergehenden Problemmeldungen.
Könnte halt sein, dass durch die Körperwärme und möglichen Wind die Sensorpolster sowie der Stoff dazwischen trocknet und somit die Übertragung zwischen Haut und Sensor nicht mehr statt findet.
1. Ich habe ständig Ausfälle mit dem Wearlink nach 2 Std. fällt das Ding regelmäßig aus. Ich habe ein Defy mit Android 2.1. Die Batterie des Wearlink hält auch nur 4-6h.