java.lang.NullPointerException
at mobac.program.atlascreators.RunGPSAtlasFile.setValueImpl(RunGPSAtlasFile.java:395)
at mobac.program.atlascreators.RunGPSAtlasFile.setValue(RunGPSAtlasFile.java:386)
at mobac.program.atlascreators.RunGPSAtlasFile.setValue(RunGPSAtlasFile.java:390)
at mobac.program.atlascreators.RunGPSAtlas.finishAtlasCreation(RunGPSAtlas.java:80)
at mobac.program.AtlasThread.createAtlas(AtlasThread.java:208)
at mobac.program.AtlasThread.run(AtlasThread.java:108)
21.10.2010 13:46:58 UTCgeändert am 21.10.2010 13:47:13 UTC
Wir haben alle bestehenden Atlas-Formate getestet und sind zu dem Schluss gekommen dass diese nicht besonders gut geeignet sind für unsere Hauptanforderungen hohe Zugriffsgeschwindigkeit und beliebige Größe (2 GB und mehr).
Wir haben daher ein eigenes leistungsfähiges Format entwickelt, welches hier beschrieben ist:
Auf der Seite wird auch eine modifizierte Version von MOBAC zum Download angeboten, welche das Format erzeugt.
Wir haben auch schon eine Aufnahme in die offizielle MOBAC-Version angeregt, haben hier aber noch keine Rückmeldung von den Entwicklern.
Die aktuelle Version 2.3.8 von Run.GPS unterstützt das neue Format.
Hallo Tom, ich habe eine Rückmeldung vom Entwickler von Cachebox erhalten mit Erläuterungen zum PACK Format.
Soll ich die Info hier posten oder Dir persönlich zukommen lassen? Es hängen auch noch 2 Dateien (.cs) mit dran.
27.09.2010 11:10:12 UTCgeändert am 27.09.2010 11:17:10 UTC
Beispiel "Handling"
Hallo Tom,
danke, dass Du die Zeit gefunden hast, Dich mit diesem Thema zu beschäftigen.
Die Verwaltung der Karten ist mit Sicherheit ein Thema, dass viele User beschäftigt.
Mein Vorschlag ist, dass Du alles so läßt wie es gerade ist. Schließlich kann Deine Oma das Tool bedienen und wenn sie mit den Kacheln kar kommt, ist das super.
Für die anderen, die mit einem Container arbeiten wollen. würde ich in der Konfiguration unter Karteneinstellungen einen weiteren Dialog einfügen, mit dem ich zwischen Kacheln und Container wählen kann (Punkt 3 deines Threads). Die Prüfung des geo. Bereiches halte ich persönlich für "zweitrangig". Wichtiger finde ich dass der User geführt wird, also wenn ich Container wähle, dass ich gleich darauf die Abfrage bekomme, "welche Karte wollen Sie wählen". Das verhindert, dass einer denkt, die SW würde den nächsten Schritt machen.
Dann gibt es doch die verschiedenen Ordner unter denen die Tracks oder die Kacheln liegen, da machst du einen neuen Ordner "maps_container", in denen die Container Karten gespeichert werden (Punkt 1 & 2 deines Threads).
Mit dem MOBAC hatte ich schon gearbeitet, das ist sehr einfach ohne viel Schnickschnack und funktioniert. Leider ist bei der letzten Version die Option für Cyclemap Karten nciht mehr vorhanden, warum auch immer. Es git also nur noch die OSM oder OPM.