Musst dafür die mobac 2 beta nehmen. Such mal nach Vektor map mobac, da findest du, wie man es macht oder finde dich hier durch:
https://www.b4x.com/android/forum/threads/mobac-supports-mapsforge-for-offline-tiles.53277/
Hallo admin, das ist aber leider nur eine Teillösung, in anderen Apps, z.B. Komoot etc. kann ich ein ganzes Gebiet an OSM Karten herunterladen und z.B. im Ausland komplett offline nutzen. Da war der zwar umständiche aber immerhin funktionierende Weg über Mobac schon mehr als hilfreich.
Danke an putsche, werde mich mal schlau machen, wie man eigene Vektorgrafiken einbinden kann.
Alternativ kannst du inzwischen auch vorher runtergeladene Vektorgrafikkarten (z.B. von http://www.openandromaps.org/) offline in Mobac einbinden und dann daraus Atlas Dateien erstellen. Da ist man zumindest unabhängig von Openstreetmap und Co, die gerne mal die "Schotten dicht machen".
Nachteil, der immer noch bleibt: die Dateien werden sehr groß.
Dazu nochmal der Verweis auf andere Threads, in denen die Integration dieser MAP - Dateien gewünscht wird.
Kleine Dateien, viele Informationen und hohe Detailtiefe und es ist kein Mobac mehr notwendig.
Sorry RUN-GPS team, ich werde nicht müde bei diesem Thema nachzufragen ;-)
Seit dem 11.07.2016 blockiert Mapquest den direct tile access mittels Mobac. Gibt es noch eine alternative Möglichkeit, Offline-Karten auf das Handy zu bekommen?
Gruß
Dirk